|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Gudrun SartoryPublisher: Spektrum Akademischer Verlag Imprint: Spektrum Akademischer Verlag Edition: 1. Auflage 2007. Unveränd. Nachdruck Weight: 0.454kg ISBN: 9783827430618ISBN 10: 3827430615 Pages: 197 Publication Date: 28 September 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsVorwort.- 1 Einleitung.- 2 Geschichtlicher Abriss und Diagnosegeschichte.- 3 Diagnostische Kriterien und Instrumente.- 4 Demographische Befunde.- 5 Biologische Verursachungsfaktoren: Genetik, perinatale Risikofaktoren und neuroanatomische Veränderungen.- 6 Psychologische Aspekte.- 7 Elektrophysiologische Befunde.- 8 Neurochemie der Schizophrenie.- 9 Medikamentöse Behandlung der Schizophrenie.- 10 Psychologische Behandlung der Schizophrenie.- 11 Zusammenfassung der Befunde.- Literatur.ReviewsEine einzelne Person durfte heute kaum noch in der Lage sein, die unzahligen Fachartikel, Monographien, Sammelbande und Lehrbucher, die zu dieser immer noch ratselhaften Stoerung publiziert wurden, zu sichten und so aufzubereiten, dass daraus ein umfassendes, aktuelles und dennoch ubersichtliches und gut lesbares Lehrbuch entsteht. Frau Professor Gudrun Sartory (...) ist dieses Kunststuck jedoch mit Bravour gelungen. Klinische Psychologie und Psychotherapie, Oktober 2007 Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die psychiatrische Behandlung erfordert, aber auch, wie in den letzten Jahrzehnten gezeigt werden konnte, durch psychologische Behandlung gebessert werden kann. (...) Dieses Buch soll klinische Psychologen bei dieser Aufgabe unterstutzen. Literatur-Report, 1.04.2007 Eine einzelne Person durfte heute kaum noch in der Lage sein, die unzahligen Fachartikel, Monographien, Sammelbande und Lehrbucher, die zu dieser immer noch ratselhaften Storung publiziert wurden, zu sichten und so aufzubereiten, dass daraus ein umfassendes, aktuelles und dennoch ubersichtliches und gut lesbares Lehrbuch entsteht. Frau Professor Gudrun Sartory (...) ist dieses Kunststuck jedoch mit Bravour gelungen. Klinische Psychologie und Psychotherapie, Oktober 2007 Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die psychiatrische Behandlung erfordert, aber auch, wie in den letzten Jahrzehnten gezeigt werden konnte, durch psychologische Behandlung gebessert werden kann. (...) Dieses Buch soll klinische Psychologen bei dieser Aufgabe unterstutzen. Literatur-Report, 1.04.2007 Eine einzelne Person d rfte heute kaum noch in der Lage sein, die unz hligen Fachartikel, Monographien, Sammelb nde und Lehrb cher, die zu dieser immer noch r tselhaften St rung publiziert wurden, zu sichten und so aufzubereiten, dass daraus ein umfassendes, aktuelles und dennoch bersichtliches und gut lesbares Lehrbuch entsteht. Frau Professor Gudrun Sartory (...) ist dieses Kunstst ck jedoch mit Bravour gelungen. Klinische Psychologie und Psychotherapie, Oktober 2007 Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die psychiatrische Behandlung erfordert, aber auch, wie in den letzten Jahrzehnten gezeigt werden konnte, durch psychologische Behandlung gebessert werden kann. (...) Dieses Buch soll klinische Psychologen bei dieser Aufgabe unterst tzen. Literatur-Report, 1.04.2007 Eine einzelne Person durfte heute kaum noch in der Lage sein, die unzahligen Fachartikel, Monographien, Sammelbande und Lehrbucher, die zu dieser immer noch ratselhaften Storung publiziert wurden, zu sichten und so aufzubereiten, dass daraus ein umfassendes, aktuelles und dennoch ubersichtliches und gut lesbares Lehrbuch entsteht. Frau Professor Gudrun Sartory (...) ist dieses Kunststuck jedoch mit Bravour gelungen. Klinische Psychologie und Psychotherapie, Oktober 2007 Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die psychiatrische Behandlung erfordert, aber auch, wie in den letzten Jahrzehnten gezeigt werden konnte, durch psychologische Behandlung gebessert werden kann. (...) Dieses Buch soll klinische Psychologen bei dieser Aufgabe unterstutzen. Literatur-Report, 1.04.2007 Eine einzelne Person durfte heute kaum noch in der Lage sein, die unzahligen Fachartikel, Monographien, Sammelbande und Lehrbucher, die zu dieser immer noch ratselhaften Storung publiziert wurden, zu sichten und so aufzubereiten, dass daraus ein umfassendes, aktuelles und dennoch ubersichtliches und gut lesbares Lehrbuch entsteht. Frau Professor Gudrun Sartory (...) ist dieses Kunststuck jedoch mit Bravour gelungen. Klinische Psychologie und Psychotherapie, Oktober 2007 Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die psychiatrische Behandlung erfordert, aber auch, wie in den letzten Jahrzehnten gezeigt werden konnte, durch psychologische Behandlung gebessert werden kann. (...) Dieses Buch soll klinische Psychologen bei dieser Aufgabe unterstutzen. Literatur-Report, 1.04.2007 Eine einzelne Person durfte heute kaum noch in der Lage sein, die unzahligen Fachartikel, Monographien, Sammelbande und Lehrbucher, die zu dieser immer noch ratselhaften Storung publiziert wurden, zu sichten und so aufzubereiten, dass daraus ein umfassendes, aktuelles und dennoch ubersichtliches und gut lesbares Lehrbuch entsteht. Frau Professor Gudrun Sartory (...) ist dieses Kunststuck jedoch mit Bravour gelungen. Klinische Psychologie und Psychotherapie, Oktober 2007 Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die psychiatrische Behandlung erfordert, aber auch, wie in den letzten Jahrzehnten gezeigt werden konnte, durch psychologische Behandlung gebessert werden kann. (...) Dieses Buch soll klinische Psychologen bei dieser Aufgabe unterstutzen. Literatur-Report, 1.04.2007 Author InformationGudrun Sartory ist Professorin für klinische Psychologie an der Bergischen Universität in Wuppertal, Herausgeberin des SAV-Lehrbuchs Klinische Psychologie und Spezialistin auf dem Gebiet der Schizophrenie und Angststörungen. Sie hat zahlreiche Forschungsprojekte zu klinisch-psychologischen Themen durchgeführt, war zeitweise im Präsidium der Fachgruppe Klinische Psychologie der DGPs und hat eigene Buchpublikationen zu Angststörungen und Medikamentenabhängigkeit (WBG, Hogrefe) publiziert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |