|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHistorische Bauwerke erlauben uns Einsichten in das Wesen an sich bereits verflüchtigter, auf andere Weise nicht mehr erfahrbarer Zeitabschnitte. Doch wie ‚authentisch‘ sind diese Relikte und was meint diese Frage eigentlich? Anhand der Betrachtung dieses hochaktuellen Begriffs – Authentizität – zeigt das Buch auf, wie stark sich die Werke der Vergangenheit und damit auch unsere Erkenntnisse über sie verändern und wie unstet unsere Sprache ist, mit der wir uns darüber verständigen. Schillernde Unschärfe verknüpft spannende philosophische Gedanken mit konkreten Beobachtungen und entwirft einen neuen Blick auf unser Verständnis von Vergangenheit. Detaillierte Fallstudien revidieren gängige Vorstellungen bezüglich der Wahrheit und Echtheit unseres kulturellen Erbes. Full Product DetailsAuthor: Tino MagerPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Weight: 0.809kg ISBN: 9783110457278ISBN 10: 311045727 Pages: 279 Publication Date: 12 September 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsMager legt hier Grundlagenforschung vor, deren Erkenntnisse fur zukunftige Diskussionen um 'Authentizitat' unerlasslich sind [...] Regine Hess in: Kunstchronik 70 (2017), 11, 593-598 Mager legt hier Grundlagenforschung vor, deren Erkenntnisse f�r zuk�nftige Diskussionen um 'Authentizit�t' unerl�sslich sind [...] Regine Hess in: Kunstchronik 70 (2017), 11, 593-598 Mager legt hier Grundlagenforschung vor, deren Erkenntnisse f r zuk nftige Diskussionen um 'Authentizit t' unerl sslich sind [...] Regine Hess in: Kunstchronik 70 (2017), 11, 593-598 Author InformationTino Mager, Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |