|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor beschreibt die in der Praxis besonders bedeutsamen Finanzierungsinstrumente nach islamischem Recht (sukuk) und präsentiert eine Einführung in die Grundlagen der islamischen Rechtsquellen und der Methode der Entscheidungsfindung. Juristisch-dogmatisch ist die Thematik besonders interessant, weil das weltliche-wirtschaftliche Recht religionskonform ausgestaltet werden muss, um den Anforderungen der Glaubensvorschriften zu genügen. Vergleichbare Institutionen des deutschen Rechts werden aufgezeigt und analysiert sowie entsprechende Möglichkeiten einer deutsch-rechtlichen Ausgestaltung von sukuk dargestellt. Das deutsche Recht ist dabei so flexibel, dass die religiösen Vorgaben bei der Strukturierung von sukuk-Transaktionen eingehalten werden können. Full Product DetailsAuthor: Said Wais AshrafniaPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.278kg ISBN: 9783658143725ISBN 10: 365814372 Pages: 183 Publication Date: 01 June 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGrundlagen der islamischen Rechts- und Wirtschaftsordnung.- Grundgeschäfte islamischer Finanzierungen.- Sukuk.ReviewsAuthor InformationSaid Wais Ashrafnia ist in einer internationalen Anwaltskanzlei im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |