|
![]() |
|||
|
||||
OverviewErstmals wird in diesem Buch der Versuch unternommen, die Beiträge klassischer Disziplinen wie Genetik, Enzymologie, Mikrobiologie, Biotechnik, Toxikologie, Informatik und Ingenieurwissenschaften in einen neuen Wirkzusammenhang zu stellen und dadurch zu einem erweiterten Arbeitsansatz in der biologischen Schadstoffbehandlung zu kommen. Die künstlich beschleunigte Evolution von Mikroorganismen mit dem patentierten ArtEv-Verfahren setzt die überhaupt erreichbare biologische Potenz von Mikroorganismen frei. Sie weist damit der immanenten Fähigkeit lebendiger Organismen zur Selbstoptimierung den ihr gebührenden Stellenwert zu. Full Product DetailsAuthor: Peter Bartholmes , Michael Kaufmann , Thomas SchwarzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1996 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.367kg ISBN: 9783642647024ISBN 10: 3642647022 Pages: 220 Publication Date: 18 September 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Paradigma.- 2 Evolution.- 2.1 Prinzip.- 2.2 Genetischer Informationsfluß.- 2.3 Wirkungsebenen.- 2.4 Homöostase und Ökosysteme.- 2.5 Adaptationsphänomene.- 2.6 Evolutionsstrategien in der Technik.- 3 Umweltgifte.- 3.1 Entstehung.- 3.2 Verbreitung.- 3.3 Wirkung.- 3.4 Analytik.- 3.5 Biologische Schadstoffeliminierung.- 4 Umwelttechnik.- 4.1 Biotechnik.- 4.2 Biologische Abwasserklärung.- 4.3 Biologische Bodensanierung.- 4.4 Biologische Müllbehandlung.- 4.5 Biologische Abluftreinigung.- 4.6 Konventionelle Verfahren.- 5 ArtEv-Verfahren.- 5.1 Idee.- 5.2 Werkzeug.- 5.3 Optimierter Prozeß.- 5.4 Anwendung.- 5.5 Ausblick.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |