|
![]() |
|||
|
||||
OverviewThe year 2014 marked the bicentenary of the publication of Friedrich Carl von Savigny’s “Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft”. Even in the mid-19th century, many legal scholars outside of Germany spoke of the “renowned Savigny” on account of this pamphlet. Much more importantly, Savigny opened up a fundamental debate that continues today over the definition and emergence of law and the role and self-perception of jurisprudence. The present anthology comprises legal historical contributions on the global reception of Savigny’s pamphlet and legal theoretical observations on the integrability of his thoughts on the pluralism of legal sources in the present age of state deregulation and the transnationalisation of law. This title is one of our open access titles. Full Product DetailsAuthor: Prof. Dr. Hidetake Akamatsu , Prof. Dr. Martin Avenarius , Prof. Dr. Okko Behrends , Mag. Luka BreneselovicPublisher: V&R unipress GmbH Imprint: V&R unipress GmbH Edition: Aufl. ed. Volume: 22 Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 3.60cm , Length: 23.70cm Weight: 0.990kg ISBN: 9783847103943ISBN 10: 3847103946 Pages: 598 Publication Date: 05 December 2016 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Okko Behrends ist Professor für Römisches und Bürgerliches Recht und Neuere Privatrechtsgeschichte an der Universität Göttingen. Prof. Dr. Stephan Meder lehrt seit 1998 Zivilrecht und Rechtsgeschichte an der Juristischen Fakultät der Universität Hannover. Prof. Dr. Christoph-Eric Mecke lehrt Rechtsvergleichung, Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Juristischen Fakultät der Universität Zielona Góra in Polen. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Brunswick European Law School der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel und Lehrbeauftragter an der Leibniz Universität Hannover. In Passau, Tours und Göttingen studierte er Rechtswissenschaften, Geschichte und Soziologie. Außerdem war er Stipendiat der Niedersächsischen Graduiertenförderung und wurde an der Universität Göttingen promoviert. Joachim Rückert ist Professor em. am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Frankfurt am Main. Prof. Dr. Stephan Meder lehrt seit 1998 Zivilrecht und Rechtsgeschichte an der Juristischen Fakultät der Universität Hannover. Prof. Dr. Christoph-Eric Mecke lehrt Rechtsvergleichung, Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Juristischen Fakultät der Universität Zielona Góra in Polen. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Brunswick European Law School der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel und Lehrbeauftragter an der Leibniz Universität Hannover. In Passau, Tours und Göttingen studierte er Rechtswissenschaften, Geschichte und Soziologie. Außerdem war er Stipendiat der Niedersächsischen Graduiertenförderung und wurde an der Universität Göttingen promoviert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |