|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Thema Satzverknüpfung hat sich in den letzten Jahren in der Linguistik als wichtiges Thema für die Beschreibung der Schnittstellen zwischen den verschiedenen Bereichen im Rahmen einer modularen Sprachauffassung etabliert. Der vorliegende Band präsentiert theoretisch und methodisch unterschiedliche Herangehensweisen und unterschiedliche Teilaspekte des Themas. Er versammelt Beiträge aus sprachgeschichtlicher, syntaktischer, diskurssemantischer, lexikalischer und korpuslinguistischer Perspektive und ermöglicht auf diese Weise Einsichten in das Funktionieren des Zusammenhangs zwischen den Ebenen. Full Product DetailsAuthor: Eva Breindl , Gisella Ferraresi , Anna VolodinaPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 534 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.20cm , Length: 23.40cm Weight: 0.721kg ISBN: 9783110234350ISBN 10: 3110234351 Pages: 387 Publication Date: 17 February 2011 Recommended Age: From 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDer auf eine DGfS-Tagung 2009 zur ckgehende Bd. versammelt 12 Arbeiten zur Textkoh renz auf lexikalisch-semantischer Ebene, auf formaler Verkn pfungsebene [...] sowie semantisch-pragmatischer Ebene [...]. Dabei kommen wichtige wissenschaftsaktuelle Themen zur Sprache: prosodische Gestaltung der m ndlichen Sprache, Common-ground Voraussetzung f r Text- und Diskurskoh renz (erinnernd an den fr heren GEI-Begriff aus der DDR-Linguistik), Origo-Kriterien nach Karl B hler, Satzverschr nkungstypen (Apokoinu) als eine der Regul rtypiken des m ndlichen Diskurses. Werner Abraham in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2 Der auf eine DGfS-Tagung 2009 zuruckgehende Bd. versammelt 12 Arbeiten zur Textkoharenz auf lexikalisch-semantischer Ebene, auf formaler Verknupfungsebene [...] sowie semantisch-pragmatischer Ebene [...]. Dabei kommen wichtige wissenschaftsaktuelle Themen zur Sprache: prosodische Gestaltung der mundlichen Sprache, Common-ground Voraussetzung fur Text- und Diskurskoharenz (erinnernd an den fruheren GEI-Begriff aus der DDR-Linguistik), Origo-Kriterien nach Karl Buhler, Satzverschrankungstypen (Apokoinu) als eine der Regulartypiken des mundlichen Diskurses. Werner Abraham in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2 Author InformationEva Breindl, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Gisella Ferraresi, und Anna Volodina, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |