|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn seiner stark überarbeiteten und ergänzten Habilitationsschrift vergleicht der Autor die Markierung der Interrogativsätze im Deutschen und im Ungarischen vor dem Hintergrund weiterer sieben europäischer Sprachen. Diese sind Latein, Englisch, Italienisch, Russisch, Finnisch, Türkisch und Albanisch. Das oberflächensyntaktische und kontrastiv-deskriptive Verfahren basiert auf umfangreichen empirischen Korpusuntersuchungen. Berücksichtigt werden vor allem Wortstellungsstrukturen, Partikelgebrauch, Interrogativphrasen, Questiontags, intonatorisch-prosodische Merkmale sowie deren Kombinationen. Full Product DetailsAuthor: Ewa Drewnowska-Vargáné , Attila PéteriPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 4 Weight: 0.386kg ISBN: 9783631659274ISBN 10: 363165927 Pages: 224 Publication Date: 26 May 2015 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAttila Péteri ist habilitierter Universitätsdozent an der Eötvös-Loránd-Universität Budapest sowie Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er studierte Germanistik und Slawistik in Budapest. Während des Studiums war er Stipendiat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie an der Carolo-Wilhelmina-Universität Braunschweig. In Ungarn leitete er mehrere kontrastiv-typologisch angelegte Forschungsprojekte. Am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim nahm er am Projekt EuroGr@mm teil. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |