|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Lehrbuch aus der Reihe „Grundlagen der Physikalischen und Mathematischen Geodäsie“ gibt einen Einblick in die geodätische Nutzung künstlicher Erdsatelliten. Die heutzutage erfolgreichsten Beobachtungs- und Analysemethoden zur Erforschung des Systems Erde werden unter dem Sammelbegriff ""Satellitengeodäsie"" zusammengefasst. In einem einleitenden Abschnitt werden die Theorie der Satellitenbewegung und die Störungsgleichungen der klassischen Bahnelemente betrachtet. Darauf bauen die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der geodätischen Nutzung künstlicher Erdsatelliten auf und insbesondere die speziellen Methoden der Analyse langer Bahnen zur Bestimmung des Gravitationsfeldes. Vor allem werden die sog. In-Situ-Methoden der Gravitationsfeldbestimmung mit Hilfe künstlicher Erdsatelliten erläutert, die mit den Anwendungen der Satelliten-Gravitations-Gradiometrie und der Ausmessung des statischen und zeitveränderlichen Gravitationsfeldes mit Hilfe des Satellite-to-Satellite-Trackings zu spektakulären Ergebnissen geführt haben. Somit haben die Leser die Möglichkeit, die Verfahren anschaulich zu begreifen, die sich in den letzten Jahrzehnten bewährt haben. Full Product DetailsAuthor: Karl Heinz IlkPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2021 Weight: 0.588kg ISBN: 9783662623688ISBN 10: 3662623684 Pages: 288 Publication Date: 13 October 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGrundlagen der Theorie der Satellitenbewegung.-Störungsgleichungen der klassischen Bahnelemente.- Entwicklung der Störungsfunktion.- Lösungsverfahren der Störungsgleichungen.-Lösung der Störungsgleichungen in Kepler-Elementen.- Einführung in die Satellitengeodäsie.- Transformationen.- Künstliche Erdsatelliten als Hochziele.- Künstliche Erdsatelliten als Testkörper.- Die In-Situ-Ausmessung des Gravitationsfeldes.- Gravitationsfeldbestimmung mittels Analyse kurzer Bahnen.- Satellite–to–Satellite Tracking (SST).- Satelliten – Gravitations – Gradiometrie (SGG).- Regularisierung.- Literatur.ReviewsAuthor InformationProf. (em.) Dr. Karl Heinz Ilk studierte Vermessungswesen an der Technischen Universität München. Er promovierte und habilitierte sich mit Arbeiten aus der Satellitengeodäsie. Nach einer insgesamt zweijährigen Beratungstätigkeit im Rahmen der Schaffung eines Höhen- und Schwerenetzes in Indonesien wurde er 1995 auf die Professur für Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie an die Universität Bonn berufen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |