|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas reformatorische Schriftprinzip gilt vielen als nicht mehr tragfähig. Grund dafür ist die Loslösung der Schriftautorität von ihrer kritischen und heilsamen Wirkung in Gesetz und Evangelium. Dagegen weisen die Aufsätze dieses Bandes Wege zu einer Wiederentdeckung der lebensgestaltenden Kraft der Schrift als Kanon und Sakrament. Dies geschieht in Auseinandersetzung mit theologischen Ansätzen, die selber die Relevanz der biblischen Botschaft gewährleisten wollen und Gefahr laufen, das äußere Bibelwort in seiner Widerständigkeit zu überspringen. Auch die Ethik lebt von Grundlagen, die sie nicht schaffen kann. Gerade in der Debatte um Freiheit und Nachhaltigkeit erweist sich die biblisch-reformatorische Schöpfungstheologie als wichtiges Korrektiv in verschiedenen sozialethischen Kontexten. Full Product DetailsAuthor: Rosemarie Wirsching , Armin WenzPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 37 Weight: 0.510kg ISBN: 9783631530542ISBN 10: 3631530544 Pages: 368 Publication Date: 10 August 2004 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews-In ihrer Vielfalt zeichnen sich die einzelnen Beitrage durchgangig dadurch aus, dass sie angesichts drangender aktueller Fragestellungen die Wahrheit des Evangeliums unter Einbeziehung reformatorischer Einsichten zu Gehor bringen wollen. Dabei zeigt sich plastisch, wie heilsame Orientierung fur Glaube und Leben der christlichen Gemeinde allein aus Gottes Wort zu gewinnen ist. Genau das macht diese Sammlung lesenswert.- (Eberhard Hahn, Europaische Theologische Zeitschrift)<BR> -Armin Wenz hat ein notwendiges, nicht immer leicht zu lesendes, aber vor allem in den sozialethischen Teilen packendes Buch zusammengestellt. Dieses Buch ist eine notwendige Provokation, denn in den deutschsprachigen lutherischen Landeskirchen findet der Christ weithin uberhaupt keine Lehre mehr.- (Dieter Muller, Kirchliche Sammlung) In ihrer Vielfalt zeichnen sich die einzelnen Beitr ge durchg ngig dadurch aus, dass sie angesichts dr ngender aktueller Fragestellungen die Wahrheit des Evangeliums unter Einbeziehung reformatorischer Einsichten zu Geh r bringen wollen. Dabei zeigt sich plastisch, wie heilsame Orientierung f r Glaube und Leben der christlichen Gemeinde allein aus Gottes Wort zu gewinnen ist. Genau das macht diese Sammlung lesenswert. (Eberhard Hahn, Europ ische Theologische Zeitschrift) Armin Wenz hat ein notwendiges, nicht immer leicht zu lesendes, aber vor allem in den sozialethischen Teilen packendes Buch zusammengestellt. Dieses Buch ist eine notwendige Provokation, denn in den deutschsprachigen lutherischen Landeskirchen findet der Christ weithin berhaupt keine Lehre mehr. (Dieter M ller, Kirchliche Sammlung) In ihrer Vielfalt zeichnen sich die einzelnen Beitrage durchgangig dadurch aus, dass sie angesichts drangender aktueller Fragestellungen die Wahrheit des Evangeliums unter Einbeziehung reformatorischer Einsichten zu Gehor bringen wollen. Dabei zeigt sich plastisch, wie heilsame Orientierung fur Glaube und Leben der christlichen Gemeinde allein aus Gottes Wort zu gewinnen ist. Genau das macht diese Sammlung lesenswert. (Eberhard Hahn, Europaische Theologische Zeitschrift) Armin Wenz hat ein notwendiges, nicht immer leicht zu lesendes, aber vor allem in den sozialethischen Teilen packendes Buch zusammengestellt. Dieses Buch ist eine notwendige Provokation, denn in den deutschsprachigen lutherischen Landeskirchen findet der Christ weithin uberhaupt keine Lehre mehr. (Dieter Muller, Kirchliche Sammlung) Author InformationDer Autor: Armin Wenz wurde 1965 in Karlsruhe geboren. Nach dem Studium der Theologie in Oberursel, Fort Wayne (USA) und Erlangen war er Assistent an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel. 1994 Promotion in Erlangen in Systematischer Theologie. Seit 1995 ist er Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Görlitz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |