|
|
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universitat Kaiserslautern (Distance International Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kulturphanomen der deutschen und europaischen Salons hat uber verschiedene Zeitepochen hinweg auf einer geselligen Grundlage zur Bereicherung des Wissens beigetragen. Die verschiedensten Begabungen trafen sich in Salons, tauschten sich hier aus, gaben ihr Wissen und ihre Standpunkte weiter und foerderten und bereicherten sich gegenseitig. Diese Hausarbeit moechte die auf heutige Lernarrangements beispielhaft, paradigmatisch wirkenden Merkmale der Salonkultur eroertern. Mit dem Begriff Neue Lernkultur verbindet sich ein Paradigmenwechsel in Lehren und Lernen. Einerseits wird das Lernen als gesellschaftliche und individuelle Aktivitat betrachtet, andererseits ist die UEberwindung der herkoemmlichen Muster Lehrende - Lernende und der technokratischen Erwachsenendidaktik eine Chance, sich dem partizipatorischen Charakter und dem nachhaltigen, selbstgesteuerten Lernen mehr zuzuwenden. Die gegenwartige Debatte uber Lernkultur kann nach meiner Auffassung den Blick auf die Salonkultur verandern und lasst die Lern- und Bildungsanteile dieses Phanomens entdecken. In meiner Hausarbeit stelle ich in Kapitel 2 allgemeine Merkmale der Salonkultur vor, die ich vor dem Hintergrund der modernen Lernkultur fur relevant halte. Nicht die Themen und Inhalte der Salons: Nicht, was Bildung ist, sondern wie Bildung moeglich wird, die Interaktion unter den Gasten, das Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Funktion und didaktischer Intention sind dabei im Fokus. Im Kapitel 3 uber neue Lernkultur werde ich die Komponenten benennen, die unter konstruktivistischer, subjektorientierter Perspektive eine Verbindung zur 'Didaktik' in der Salonkultur zulassen. Im vierten Teil werde ich auf die nach meiner Ansicht vorhandenen Lernsettings der Salonkultur hinweisen und die Frage nach ihrer paradigma Full Product DetailsAuthor: Beate WiegrefePublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 0.20cm , Length: 25.40cm Weight: 0.086kg ISBN: 9783640432059ISBN 10: 3640432053 Pages: 40 Publication Date: 24 September 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |