|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHeinrich Wolfflin veroffentlichte seine Studie Salomon Gessner 1889, nur ein Jahr nach seiner beruhmten Habilitationsschrift Renaissance und Barock. Als einzige Monographie mit literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt nimmt sie im OEuvre des Kunsthistorikers eine Sonderstellung ein. Wolfflin widmet sich hier dem Zurcher Dichter, Maler und Graphiker der Aufklarung (1730-1788), der schon zu Lebzeiten europaweit Ansehen genoss und als Kunstler und Verleger mit Zeitgenossen wie Christoph Martin Wieland, Johann Georg Sulzer, Karl Wilhelm Ramler und Anton Graff verkehrte. Wolfflin beleuchtet die Lebensgeschichte Gessners, kontextualisiert dessen Idyllendichtungen, untersucht ihre literarischen Voraussetzungen und nimmt sprachliche Analysen vor. Hinzu kommt eine kunsthistorische Einordnung des bildkunstlerischen Schaffens Gessners. Als Teil der neuen kritischen Edition der gesammelten Werke Wolfflins erscheint Salomon Gessner erstmals wieder und mit einer literaturwissenschaftlichen Einleitung von Wolfgang Pross, der eine umfassende Wurdigung der Monographie als ein Dokument der transdisziplinaren Forschung Wolfflins vornimmt. Uberdies bringt Pross die Schrift mit dem zentralen Konzept der Stilgeschichte in Zusammenhang und verortet die Untersuchung in der literaturwissenschaftlichen Forschungsdiskussion des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Der kritische Kommentar erschliesst das reiche Quellenmaterial zu Salomon Gessner aus Wolfflins Notiz- und Tagebuchern. Damit leistet die kommentierte Edition einen Beitrag zur facherubergreifenden Wissenschaftsgeschichte und zur Text-Bild-Forschung. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Pross , Tristan Weddigen , Oskar Batschmann , Karolina ZgrajaPublisher: Schwabe Verlagsgruppe AG Imprint: Schwabe Verlagsgruppe AG Weight: 8.610kg ISBN: 9783796537738ISBN 10: 3796537731 Pages: 300 Publication Date: 11 May 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTristan Weddigen ist Professor fur Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universitat Zurich und Direktor an der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut fur Kunstgeschichte, Rom. Oskar Batschmann war von 1991 bis 2009 Professor fur Kunstgeschichte an der Universitat Bern und ist heute als Forschungsprofessor am Schweizerischen Institut fur Kunstwissenschaft SIK-ISEA in Zurich tatig. Wolfgang Pross ist emeritierter Professor fur Germanistik der Universitat Bern. Tristan Weddigen ist Professor fur Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universitat Zurich und Direktor an der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut fur Kunstgeschichte, Rom. Oskar Batschmann war von 1991 bis 2009 Professor fur Kunstgeschichte an der Universitat Bern und ist heute als Forschungsprofessor am Schweizerischen Institut fur Kunstwissenschaft SIK-ISEA in Zurich tatig. Wolfgang Pross ist emeritierter Professor fur Germanistik der Universitat Bern. Tristan Weddigen ist Professor fur Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universitat Zurich und Direktor an der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut fur Kunstgeschichte, Rom. Oskar Batschmann war von 1991 bis 2009 Professor fur Kunstgeschichte an der Universitat Bern und ist heute als Forschungsprofessor am Schweizerischen Institut fur Kunstwissenschaft SIK-ISEA in Zurich tatig. Wolfgang Pross ist emeritierter Professor fur Germanistik der Universitat Bern. Tristan Weddigen ist Professor fur Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universitat Zurich und Direktor an der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut fur Kunstgeschichte, Rom. Oskar Batschmann war von 1991 bis 2009 Professor fur Kunstgeschichte an der Universitat Bern und ist heute als Forschungsprofessor am Schweizerischen Institut fur Kunstwissenschaft SIK-ISEA in Zurich tatig. Wolfgang Pross ist emeritierter Professor fur Germanistik der Universitat Bern. Tristan Weddigen ist Professor fur Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universitat Zurich und Direktor an der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut fur Kunstgeschichte, Rom. Oskar Batschmann war von 1991 bis 2009 Professor fur Kunstgeschichte an der Universitat Bern und ist heute als Forschungsprofessor am Schweizerischen Institut fur Kunstwissenschaft SIK-ISEA in Zurich tatig. Wolfgang Pross ist emeritierter Professor fur Germanistik der Universitat Bern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |