|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Prozessionen sind mehrdimensionale soziale Praktiken. Sie dienen der Dar- wie Herstellung soziokultureller Ordnungen und Werte. Sie kommunizieren sowohl Religiöses wie Soziales als auch Politisches. Aufgrund dieses Ineinander von Macht, Religion und Kultur sind Prozessionen angelegt auf ritualdynamische Experimente und religionskulturelle Weiterentwicklungen. Diese Entwicklungen rekonstruiert der Band, indem er städtische Prozessionen auf das dynamische Verhältnis von ""Religiös-Sakral"" und ""Säkular-Profan"" bezieht. Im Zentrum stehen solche Prozessionen und Umzüge, deren Anlass und Funktion sich nicht unmittelbar dem religiösen Kult und der kirchlichen Liturgie verdanken, also z.B. Triumphzüge, politische Demonstrationen, Universitätsumzüge, Trauerzüge etc. Die Nachzeichnung des rituellen Verhältnisses des ""Religiösen"" und ""Säkularen"" erfolgt sowohl epochenübergreifend wie interdisziplinär." Full Product DetailsAuthor: Ruth Conrad , Volker Henning Drecoll , Sigrid HirbodianPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 6 Weight: 0.800kg ISBN: 9783161559860ISBN 10: 316155986 Pages: 437 Publication Date: 03 May 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1968; Studium der Ev. Theologie in Tübingen, Berlin und Aarhus (Dänemark); 2004 Promotion; 2011 Habilitation; seit Sommersemester 2018 Professorin an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität, Lehrstuhl für Praktische Theologie Schwerpunkt Homiletik/Liturgik und Kybernetik. Geboren 1968; Studium der Ev. Theologie in Münster; 1996 Promotion; 1998 Habilitation; seit 2004 Professor für Kirchengeschichte mit dem Schwerpunkt Alte Kirche in Tübingen; seit 2005 Ephorus des Evangelischen Stifts. Geboren 1960; Studium der Geschichte und Germanistik; 1992 Promotion; 2002 Habilitation; 2006-11 Professorin für mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier; seit 2011 Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Hilfswissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |