|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRechtsprechung bedeutet nicht nur das Finden und Aussprechen des Rechts, sondern immer auch die Aufklärung dessen, worüber das Gericht im Einzelfall entscheiden soll. Traditionell beschäftigt sich die deutsche Rechtswissenschaft mit Rechtsprechung vor allem unter dem Gesichtspunkt der Rechtsinterpretation. Die nicht weniger wichtige Feststellung des relevanten Sachverhalts erfährt hingegen nur selten Aufmerksamkeit. Dies gilt für die Verwaltungsgerichtsbarkeit in noch stärkerem Maße als für die Zivil- und Strafgerichte. Maria Geismann untersucht das rechtliche Koordinatensystem, innerhalb dessen die Verwaltungsgerichte die Tatsachengrundlage für ihre Entscheidungen festlegen. Sie betrachtet die verwaltungsgerichtlichen Funktionsbedingungen und -grenzen im Lichte ihrer legitimationstheoretischen Grundlagen und des gesetzlichen Auftrags zur Wahrheitssuche ebenso wie die spezifische Rolle der Verwaltung im Prozess. Full Product DetailsAuthor: Maria GeismannPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 16 Weight: 0.387kg ISBN: 9783161594342ISBN 10: 3161594347 Pages: 249 Publication Date: 11 January 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1983; Studium der Rechtswissenschaft in Augsburg und Berlin mit anschließendem Master im Europarecht in Edinburgh (Schottland); Rechtsreferendariat am Landgericht Berlin mit Station u.a. bei der Europäischen Kommission in Brüssel; Tätigkeit als Rechtsanwältin in Berlin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für öffentliches Recht der Universität Bonn; geprüfte Mediatorin; derzeit Arbeitsbereichsleiterin bei der Generalzolldirektion (Zollkriminalamt) in Köln. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |