|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Seit dem Aufstieg des Grossfurstentums Moskau zum russischen Zarenreich nach 1480 werden die Entwicklung Europas und insbesondere der beiden Hemispharen des Kontinents, vom Verhaltnis Russlands zum 'ubrigen Europa' gepragt. Aus vergleichender sozial- und kulturhistorischer Sicht untersucht Wolfgang Geier diese Konstellationen anhand bestimmter historischer Zeitraume: von der Entstehung der Kiewer Rus bis zur Heiligen Liga, wahrend der 'Europaisierung' Russlands zwischendem 18. und 19. Jahrhundert, von der Heiligen Allianz bis zum Ersten Weltkrieg, im 'sowjetischen' 20. Jahrhundert und in der Gegenwart - zwischen Leidensweg, Wirren und Aufruhr. Wolfgang Geier wendet hierbei das gleiche generelle komparative Konzept an wie in seinem Werk ""Zeitbruche im Osten. Ansatze vergleichender sozial und kulturwissenschaftlicher Forschungen"" (Harrassowitz, 1994)." Full Product DetailsAuthor: Wolfgang GeierPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Edition: 1., Aufl. ed. Volume: 20 Weight: 0.644kg ISBN: 9783447038782ISBN 10: 3447038780 Pages: 208 Publication Date: 31 December 1997 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |