|
|
|||
|
||||
OverviewDieses Werk ist das Ergebnis einer Analyse von O outro pé da sereia von Mia Couto (2006) auf der Grundlage der Identitäts-Theorien von Stuart Hall (2006) und Homi Bhabha (1998), die sich mit sozialen Identifikationen und Repräsentationen befassen und die Grenzen der interstitiellen und hybriden Existenz von Kulturen und sowie der Theorien zur Vorstellungswelt von Gaston Bachelard (1988, 1994, 1999), der die im Wesentlichen dynamische und produktive Natur der fiktionalen Schöpfung untersucht und mit diesem theoretischen Hintergrund die Neuordnung des Raums und die Entwirklichung von Zeit und Erzählung zu erfassen sucht. Diese Erzählung ist völlig fragmentarisch und verläuft im Zickzack, aber ihre Ereignisse ähneln wahren Begebenheiten. Diese Illusion wird jedoch im Verlauf der Erzählung zunichte gemacht, da der Leser erkennt, dass die erzählten Ereignisse nicht so sind, wie sie scheinen. Dieses Vorgehen verführt den Leser und weckt sein Interesse daran, die Informationen zu entdecken, die sich hinter den Fakten verbergen. Full Product DetailsAuthor: Rosangela BorelaPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.50cm , Length: 22.90cm Weight: 0.127kg ISBN: 9786208488598ISBN 10: 6208488591 Pages: 88 Publication Date: 26 August 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |