|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAngesichts der neuen Herausforderungen, denen die Geisteswissenschaften und insbesondere die Germanistik ausgesetzt sind, versteht sich dieser Kongressband als ein Überblick über die aktuellen und künftigen Forschungsperspektiven in den Bereichen der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft, jedoch unter starker Berücksichtigung der Beziehung zur Vergangenheit. Die Aufsätze gehen auf die 13. Germanistenwoche zurück, die im Januar 2011 in Madrid stattfand. In dieser Hinsicht widmet sich ein großer Teil der Beiträge dem Thema des NS-Exils und der Exilforschung. Sie bilden eine erste Sektion, während die zweite Sektion sprachwissenschaftliche Arbeiten beinhaltet und die dritte literatur- und kulturwissenschaftliche Aufsätze anbietet. A la luz de los nuevos desafíos que encaran las Humanidades, y muy especialmente la Germanística, este volumen brinda una panorámica de las perspectivas de investigación actuales y futuras en los estudios literarios, culturales y lingüísticos, dando además cumplida cuenta de hitos pasados. El libro recoge los resultados de la XIII Semana de Estudios Germánicos celebrada en Madrid en enero de 2011. Una serie de contribuciones se centran en el tema del exilio y su investigación. Estos artículos conforman una primera sección, en tanto que la segunda comprende trabajos de índole lingüística y la tercera, ensayos sobre estudios literarios o culturales. Full Product DetailsAuthor: Arno Gimber , Luis Martínez-Falero Galindo , Marta Fernandez Bueno , Miriam Llamas UbietoPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 9 Weight: 1.040kg ISBN: 9783034311779ISBN 10: 303431177 Pages: 736 Publication Date: 07 October 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German & Spanish Table of ContentsReviewsDer Band erscheint aufgrund seiner Vielzahl und Vielseitigkeit an originellen und anregenden Studien [als] eine wichtige Fundgrube fur jeden Forscher auf dem Gebiet des deutschsprachigen Exils, der Gedachtnisliteratur sowie der neuen Ansatze im sprachwissenschaftlichen Bereich. Es fehlt darin nicht an neuen Denkanstossen, welche in diesem Fall von der Auslandsgermanistik ausgehen und die ein neues Licht auf Bekanntes werfen konnen. Die Herausgeberinnen haben eine hervorragende editorische Leistung vollbracht, denn der Band ist nicht nur sehr informativ und reich dokumentiert, sondern trotz seins Umfangs gut leserlich und ubersichtlich. (Berit Balzer, Revista de Filologia Alemana 22, 2014) Der Band erscheint aufgrund seiner Vielzahl und Vielseitigkeit an originellen und anregenden Studien [als] eine wichtige Fundgrube f�r jeden Forscher auf dem Gebiet des deutschsprachigen Exils, der Ged�chtnisliteratur sowie der neuen Ans�tze im sprachwissenschaftlichen Bereich. Es fehlt darin nicht an neuen Denkanst�ssen, welche in diesem Fall von der Auslandsgermanistik ausgehen und die ein neues Licht auf Bekanntes werfen k�nnen. Die Herausgeberinnen haben eine hervorragende editorische Leistung vollbracht, denn der Band ist nicht nur sehr informativ und reich dokumentiert, sondern trotz seins Umfangs gut leserlich und �bersichtlich. (Berit Balzer, Revista de Filolog�a Alemana 22, 2014) Author InformationMarta Fernández Bueno promovierte in Germanistik an der Universidad Complutense de Madrid. Neben Übersetzungen deutschsprachiger Autoren ins Spanische sind von ihr Publikationen zum Verhältnis von Politik, Macht und Literatur erschienen. Miriam Llamas Ubieto ist germanistische Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und unterrichtet seit 2001 am Departamento de Filología Alemana der Universidad Complutense de Madrid. Paloma Sánchez Hernández ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und unterrichtet seit 1996 im Fachbereich Germanistische Linguistik an der Universität Complutense Madrid. Marta Fernández Bueno se doctoró en Filología Alemana en la Universidad Complutense de Madrid. Junto a numerosas traducciones al español de autores de habla alemana, destacan diversas publicaciones suyas en relación con la política, el poder y la literatura. Miriam Llamas Ubieto es especialista en Literatura y Cultura alemanas y desde 2001 imparte clases en el Departamento de Filología Alemana de la Universidad Complutense de Madrid. Paloma Sánchez Hernández defendió su tesis doctoral en 2004 e imparte su docencia desde el año 1996 en el Departamento de Filología Alemana de la Universidad Complutense de Madrid. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |