|
![]() |
|||
|
||||
Overview1. 1. Problemstellung und inhaltliche Abgrenzung der Thematik Die bilanzielle Behandlung schwebender ""Geschäfte"" ist in den vergangenen Jahr- zehnten wiederholt Gegenstand höchstrichterlicher Entscheidungen sowie ent- l sprechender Abhandlungen in der Literatur gewesen . Obgleich auf diese Weise der fehlenden gesetzlichen Regelung zum Trotz allgemeine Grundsätze resp. Kon- 2 ventionen entwickelt wurden, haben sich noch keine festen Regeln bezüglich der Berücksichtigung von Dauerschuldverhältnissen, einer Teilgruppe schwebender 3 Verträge, herausgebildet - Innerhalb jener Kategorie noch nicht vollständig erfüllter Rechtsgeschäfte hebt sich zudem der Versicherungsvertrag von den übrigen Dauer- 4 schuld- bzw. -rechtsverhältnissen aufgrund einiger Besonderheiten ab. Dies läßt eine gezielte Erörterung dieses wirtschaftszweigbezogenen Spezialfalls im Rahmen der vorliegenden Arbeit geboten erscheinen. Schließlich stand der Versi- cherungsvertrag im Kontext einer durch ihn begründeten Rückstellung ftir drohende Verluste (kurz: ""Verlust-"" bzw., Drohverlustrückstellung"")5 erst selten im Mittel- 6 punkt des wissenschaftlichen Interesses. Die betreffenden Beiträge von Nies (1972 und 1984), Karten (1973), Ziegler (1973), Farny (1983) sowie Kayser und Rettig (1985) erörtern die Rückstellung für drohende Verluste aus dem Versiche- rungsgeschäft unter Zugrundelegung stark unterschiedlicher Schwerpunkte? Dabei impliziert die Kürze jener Veröffentlichungen - n. A. des Verfassers zwangsläufi- eine oberflächliche Behandlung oder sogar eine Außerachtlassung bewer- tungsrelevanter Sachverhalte. Zudem vertreten die Autoren in Einzelfragen z. T. ge- Die Monographie Vellguths aus dem Jahr 1938 belegt in ihrer Auseinandersetzung mit diver- gierenden Anschauungen die bereits damals im Gang befindliche wissenschaftliche Diskussion dieses Themenkomplexes. Siehe Vellguth, Hans Karl (Grundsätze 1938). Full Product DetailsAuthor: Bernd JägerPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 1991 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.344kg ISBN: 9783663021117ISBN 10: 3663021114 Pages: 241 Publication Date: 16 December 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Zum Erfordernis einer Rückstellung für drohende Verluste aus Versicherungsgeschäften dem Grunde nach.- 3. Zur Bewertungsproblematik einer Rückstellung für drohende Verluste aus Versicherungsgeschäften.- 4. Die Rückstellung für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften im Verhältnis zu den anderen versicherungstechnischen Passivposten.- 5. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen, Richtlinien.- Urteilsregister.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |