|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWenn Eltern ihre verheirateten Kinder unterstützen, wenden sie oftmals auch ihrem Schwiegerkind Vermögenswerte zu. Wird die Ehe zwischen Kind und Schwiegerkind später geschieden, kann sich die Frage stellen, ob die Schwiegereltern ihre Zuwendungen wieder zurückverlangen können. Anna Leszczenski nimmt diese Frage zum Anlass, eine dogmatische Einordnung und Fortentwicklung des familienrechtlichen Vertrages sui generis vorzunehmen. Auf dieser Grundlage erarbeitet die Verfasserin dann eine konsistente und einheitliche Lösung für den gesamten Themenbereich des Ausgleichs innerfamiliärer Zuwendungen und Arbeitsleistungen und plädiert für eine lex ferenda, welche die bestehende Rechtsprechung präzisiert und festschreibt. Full Product DetailsAuthor: Anna LeszczenskiPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 49 Weight: 0.440kg ISBN: 9783161540394ISBN 10: 3161540395 Pages: 190 Publication Date: 20 January 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln; 2010 Erstes Staatsexamen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Korrekturassistentin in Köln; 2012-14 Referendariat in Düsseldorf; 2014 Zweite Juristische Staatsprüfung; Promotion; seit 2014 Rechtsanwältin in Köln. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |