|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRückenschmerzen nachhaltig behandeln? Dieses Buch beschreibt anwendungsorientiert die multimodale Therapie und stellt ausführlich die interdisziplinäre Diagnostik und Therapie von Menschen mit Rückenschmerzen anhand zahlreicher Beispiele aus dem klinischen Behandlungsalltag vor. Die Forderung nach Interdisziplinarität ist nicht neu, ihre Umsetzung im Behandlungsalltag aber bisher kaum konkret beschrieben. Schwerpunkte und Vorgehen der unterschiedlichen Disziplinen - Medizin, Physiotherapie, Psychologie und Sportwissenschaft - innerhalb einer Tagesklinik werden detailliert dargestellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der fachübergreifenden Kommunikation und der Gestaltung des auf Aktivierung und Hilfe zur Selbsthilfe ausgerichteten Behandlungsansatzes. Die Autoren, sämtlich Therapeuten mit langjähriger praktischer Erfahrung, skizzieren Möglichkeiten zur Vernetzung der Module als den wesentlichen Qualitätssprung der interdisziplinären Schmerztherapie. Das gibt, auch nicht in einem Team arbeitenden Kollegen, Anregungen, für andere Disziplinen ""mitzudenken"" und den eigenen Behandlungsansatz weiterzuentwickeln. Full Product DetailsAuthor: Michael Hamel , Marion Heinrich , Kay Niemier , Ulf MarnitzPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 17.50cm , Height: 2.30cm , Length: 24.40cm Weight: 0.726kg ISBN: 9783110545036ISBN 10: 3110545039 Pages: 299 Publication Date: 23 April 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDie Autoren des vorliegenden Buches, allesamt Therapeuten mit langj hriger praktischer Erfahrung, glauben an multimodale Ideen und interdisziplin re L sungen f r das Volksleiden R ckenschmerzen. Sie vermitteln den aktuellen Stand des Wissens zur interdisziplin ren Behandlung und beschreiben anhand zahlreicher Beispiele aus dem klinischen Behandlungsalltag, wie die Umsetzung im Behandlungsalltag gelingen kann. [...] Ein Buch, das rzten, Psychologen, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten Anregungen vermittelt, f r andere Disziplinen mitzudenken und den eigenen Behandlungsansatz weiterzuentwickeln. Chirurgenmagazin, Heft 88, Jahrgang 16, Ausgabe 2- Mai 2018, S. 39 Author InformationOrthopäden, Physikalische und Rehabilitative Medizer, Physiotherapeuten, Verhaltenstherapeuten, Mitarbeiter im Gesundheitswesen Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |