|
|
|||
|
||||
OverviewMit wachsender Komplexitat des Hilfesystems zur Versorgung psychisch kranker Menschen gewinnt die Erfassung gesundheitsbezogener Daten zunehmend an Bedeutung. Die fehlende Einheitlichkeit der Datenerhebung in Bezug auf Methode und Zweck ist problematisch: Sie fordert die Entstehung aufwandig erstellter, aber ungenutzter Datensammlungen; andererseits besteht das Risiko, dass methodisch inadaquat ausgewertete oder vorschnell interpretierte Daten zur okonomischen Steuerung verwendet werden. Um die Versorgungsforschung und Qualitatssicherung voranzubringen, hat die DGPPN in ihrem Hauptstadtsymposium im Juni 2008 gemeinsam mit Vertretern der beteiligten Versorgungsinstitutionen die Fragen einer sektorenubergreifenden psychiatrischen Routinedokumentation aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Dabei sind Gedanken zum Umgang mit Routinedaten entstanden, die die Versorgung psychisch kranker Menschen in Deutschland abbilden, relevante Veranderungen erfassen und eine valide Datengrundlage in der Qualitatssicherung, der gesundheitsokonomischen und -politischen Diskussion liefern konnen. Full Product DetailsAuthor: W Gaebel , W Gaebel , H Spiessl , T BeckerPublisher: Steinkopff-Verlag Darmstadt Imprint: Steinkopff-Verlag Darmstadt ISBN: 9781282333604ISBN 10: 1282333607 Pages: 127 Publication Date: 01 January 2009 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |