|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Aussenpolitik, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Fakultatsinstitut Sozialwissenschaten), Veranstaltung: Vertiefende Diskussion der Grundbegriffe, Hypothesen und Anwendungsfelder aktueller Theorien internationaler Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kosovo-Krieg 1999 markiert eine Zasur in der Aussen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland: Erstmals seit dem 2. Weltkrieg waren deutsche Soldaten an einem Kampfeinsatz beteiligt. Die Kohl-Regierung hatte 1991 eine militarische Beteiligung am Krieg gegen Irak noch mit der Begrundung abgelehnt, das Grundgesetz erlaube den Einsatz der Bundeswehr nur zur Landes- und Bundnisverteidigung. Ausgerechnet die frisch gewahlte Bundesregierung aus SPD und Grunen fuhrte nun deutsche Soldaten mit der NATO in einen Angriff auf den souveranen Staat Jugoslawien, und das auf voelkerrechtlich ausserst umstrittener Grundlage. In den Medien rieb man sich verwundert die Augen angesichts der Selbstverstandlichkeit, mit der ein halbes Jahrhundert gewaltferner Aussenpolitik uberwunden wurde und ein gesellschaftlicher Pazifismus, den man gerade im rot-grunen Spektrum tief verwurzelt glaubte. Wie war diese Entwicklung moeglich, und welche Konsequenzen hatte sie? Die Arbeit beantwortet diese Fragen mit Hilfe der politischen Kulturforschung. Nach John S. Duffield war die politische Kultur der Bundesrepublik nach 1945 in aussenpolitischer Hinsicht durch Antimilitarismus und Multilateralismus gekennzeichnet. Aufgrund der Erfahrungen mit Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg lehnte demnach der Grossteil der Deutschen Militareinsatze grundsatzlich ab und verlangte bei der Wahrnehmung aussenpolitischer Interessen strikt nach multilateraler Einbindung und Kooperation. Die Befurworter eines Kriegs gegen Jugoslawien (v. a. Schroeder, Scharping und Fischer) machten sich beides geschickt und erfolgreich zunutze, wie in der ausfuhrlichen Dar Full Product DetailsAuthor: Jan JansenPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.104kg ISBN: 9783638789103ISBN 10: 3638789101 Pages: 72 Publication Date: 26 September 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |