|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie zweite deutsche Auflage dieses Buches ist vor zwölf Jahren erschienen und seit langem vergriffen. Als sich der Verfasser auf Drängen interessierter Kreise und des Verlages zu einer dritten Auflage entschlossen hatte, war er sich daher über die Notwendigkeit einer gründlichen Revision des Buches im klaren. Die Anschauungen über die Physiologie und Pathophysiologie der Kreislauforgane und des Lungen kreislaufs hatten gerade in diesen Jahren bedeutende Wandlungen erfahren, die nicht ohne Einfluß auf die Röntgendiagnostik bleiben konnten. Anderseits hatte auch die Röntgendiagnostik von sich aus durch die Entwicklung der Angio- und Angio kardiographie, sowie durch die Sammlung eines ungeheuren, mit der Klinik konfron tierten und anatomisch verifizierten Beobachtungsgutes zur Erweiterung der Kennt nisse über die Pathologie des Kreislaufs beigetragen. Die Phonokardiographie, die Bestimmung der hämodynamischen Drucke und der Spannung der Blutgase im Herzen und in verschiedenen Gefäßgebieten, sowie die Farbstoffverdünnungsmethode haben zu einer ungeahnten Verfeinerung der Herz diagnostik geführt. Die auf diesen Wegen ermittelten Befunde eröffneten die Möglichkeit, die Röntgenbefunde hinsichtlich ihrer Beweiskraft einer Kontrolle zu unterziehen. Full Product DetailsAuthor: Erich ZdanskyPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 3. Aufl. 1962. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1962 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 2.50cm , Length: 27.90cm Weight: 1.183kg ISBN: 9783709180952ISBN 10: 3709180953 Pages: 474 Publication Date: 10 January 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsA. Die Untersuchungstechniken.- I. Die Durchleuchtung, Orthodiagraphie und Fernaufnahme.- II. Die plastische Nachbildung des Herzens mittels Röntgenstrahlen.- III. Die Röntgenkymographie und Elektrokymographie des Herzens und der großen Gefäße.- IV. Die Angiokardiographie.- B. Das normale Herz.- I. Das Röntgenbild des normalen Herzens in den verschiedenen Projektionsrichtungen.- II. Die Pulsationen des Herzgefäßschattens.- III. Die Dynamik des Herzens im Röntgenbild.- IV. Röntgenologische Herzabmessungen.- V. Korrelative Herzgrößenbestimmungen.- VI. Das Herz des Kindes.- VII. Herz und Körperstellung.- VIII. Der Einfluß des Zwerchfellstandes auf Lage, Form und Größe des Herzens.- IX. Das kleine Herz.- X. Herz und Atmung.- XI. Der Einfluß von Zufuhr und Verlust von Flüssigkeit auf die Größe des Herzens.- XII. Der Einfluß der Schlagfrequenz auf die Größe des Herzens.- XIII. Läßt sich eine Tonusfunktion des Herzmuskels röntgenologisch nachweisen ?.- XIV. Röntgenologische Funktionsprüfungen des Herzens.- XV Einflüsse der Hämodynamik auf das Röntgenbild des Herzens.- XVI. Der Einfluß körperlicher Arbeit auf das Röntgenbild des Herzens.- XVII. Die Folgen peripherer arteriovenöser Kurzschlüsse für das Herz (ausschließlich des persistenten Ductus arteriosus).- C. Röntgenpathologie des Herzens und der großen Gefäße.- I. Die erworbenen Herzklappenfehler.- II. Das Cor hypertonicum.- III. Das Cor pulmonale.- IV. Die Herzmuskelschädigungen.- V. Die Koronarsklerose.- VI. Der Koronarverschluß.- VII. Das Herzwandaneurysma.- VIII. Geschwülste. Thromben und Echinokokken des Herzens.- IX. Veränderungen des Herzens und der großen Gefäße durch pleurale und pulmonale Prozesse.- X. Der sogenannte gastrokardiale Symptomenkomplex.- XI. Das Herzbei Deformationen des Brustkorbs.- XII. Herz und Trauma. Endokardiale Fremdkörper.- XIII. Verkalkungen der Herzklappen und des Herzskeletts.- XIV. Die kongenitalen Anomalien des Herzens.- D. Die Erkrankungen des Herzbeutels.- 1. Das Hydroperikard.- 2. Das Pnemnoperikard und Hydropneumoperikard.- 3. Das Perikarddivertikel.- 4. Die schwielige Perikarditis und Mediastinoperikarditis.- 5. Die Geschwülste des Herzbeutels.- E. Der Lungenkreislauf.- 1. Die Arterien und Venen des Lungenkreislaufs.- 2. Erweiterung der Pulmonalis.- 3. Aneurysmen der Pulmonalarterien.- 4. Arteriovenöse Fisteln und Varizen der Lunge.- 5. Pathologische Veränderungen des Lungenkreislaufs als Ursache und Folge abnormer Hämodynamik des Herzens.- F. Die Aorta.- 1. Die normale Aorta thoracica.- 2. Die Aortenmessungen.- 3. Die Schattendichte der Aorta.- 4. Die Pulsationen der Aorta.- 5. Die dynamische Dilatation der Aorta.- 6. Die hypoplastische Aorta (Aorta angusta).- 7. Die diffus erweiterte Aorta thoracica.- 8. Die verlängerte Aorta thoracica.- 9. Die Atheromatose, Thrombangitis und Arteriitis der Aorta thoracica und ihrer großen Äste.- 10. Das Aortenaneurysma.- 11. Die angeborenen Anomalien der Aorta thoracica.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |