Romantischer Realismus: Literarhistorische Kontinuität im 19. Jahrhundert

Author:   Christoph Gardian
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2024
ISBN:  

9783662689639


Pages:   346
Publication Date:   30 May 2024
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Romantischer Realismus: Literarhistorische Kontinuität im 19. Jahrhundert


Add your own review!

Overview

Romantik und Realismus werden in der Literaturgeschichtsschreibung vorwiegend als Gegensätze beschrieben. Ihre Rekonstruktion als dichotome Epochen verstellt aber den Blick auf die Kontinuitäten zwischen den beiden großen Literaturbewegungen des 19. Jahrhunderts, auf ihre gemeinsamen Problemfelder und Strategien zur Problembewältigung. Denn weshalb beziehen sich Texte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts permanent auf eine Literatur, die sie als ›Romantik‹ kennzeichnen und aus der Welt schaffen wollen? Weshalb bearbeiten Texte, die als ›realistische‹ positioniert werden, über einen Zeitraum von immerhin gut 50 Jahren Konzepte und Themenkomplexe, die erkennbar ihren Anfang in der von ihnen abgelehnten und als obsolet konzipierten Romantik nehmen? Weshalb lassen sie fortwährend romantische Figuren auftreten oder romantische Motive handlungsleitend ein? Ganz offenbar handelt es sich beim Romantischen, das der Realismus bestreitet, um einen unerledigten Problemkomplex. Ausgehend vondiesen Beobachtungen stellt sich das Verhältnis von romantischer und realistischer Literatur weniger als epochale Dichotomie, sondern vielmehr als konstitutives Wechselverhältnis dar – als komplementäre Konstellation vor einem gemeinsamen Problemhorizont. Romantische und realistische Literatur lassen sich als alternative und gleichwohl parallele Strategien im Umgang mit historischen Transformationsprozessen auffassen, die ungeachtet ihrer markierten Konkurrenz kaum jemals ungemischt zur Anwendung kommen. Romantische und realistische Tendenzen treten in wechselseitiger Abhängigkeit auf. Dabei geht es sowohl den programmatisch romantisierenden als auch den programmatisch realistischen Texten um nicht weniger als die Gestaltung gesellschaftlicher Realität. Auf der Grundlage einer anderen Begründungsgeschichte der deutschsprachigen Literatur im 19. Jahrhundert lassen sich Beschreibungsmodelle für kulturelle Identifikations- und Transformationsprozesse gewinnen. Die untersuchten literarischen Texte formulieren ebenso Konzepte für den Umgang mit kulturellem Wandel wie sie Konstellationen kulturellen Wandels als Positionskämpfe zwischen romantischen und realistischen Akteuren konfigurieren.

Full Product Details

Author:   Christoph Gardian
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   J.B. Metzler
Edition:   1. Aufl. 2024
ISBN:  

9783662689639


ISBN 10:   3662689634
Pages:   346
Publication Date:   30 May 2024
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Table of Contents

Reviews

Author Information

Christoph Gardian forscht und lehrt zur Neueren deutschen Literaturgeschichte und Allgemeinen Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Er hat zahlreiche Aufsätze zur deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts und zur Literaturgeschichtsschreibung veröffentlicht. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die deutschsprachige Literatur des frühen 20. Jahrhunderts sowie mediologische Fragen und das Verhältnis von Literatur und Anthropologie.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List