|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn der Literatur der Gegenwart lasst sich eine auffallige Bezugnahme auf romantische Denkfiguren und damit verbundene Erkenntnisanspruche und Darstellungsformen feststellen. Was aber ist damit gemeint, wenn Literatur um 2000 als 'romantisch' bezeichnet wird, und in welchem Verhaltnis steht die Gegenwartsliteratur dabei zur historischen Stromung um 1800? Die Reaktualisierung der Romantik lasst sich durch eine modelltheoretische Perspektive besser verstehen und beschreiben. Ausgehend von der historischen Stromung entwickelt die vorliegende Studie daher ein Modell 'Romantik' als Bezugspunkt, um die Art und Weise sowie die Funktion und poetologische Bedeutung der Reaktualisierung der Romantik in deutschsprachigen Gegenwartsromanen zu analysieren. Exemplarisch werden Modellierungen der Romantik in Texten von Felicitas Hoppe, Wolfgang Herrndorf, Helmut Krausser, Thea Dorn und Hans-Ulrich Treichel untersucht, in denen verschiedene Spielarten des Romantischen um 2000 sichtbar werden. Full Product DetailsAuthor: Annika BartschPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Volume: 44 Weight: 6.529kg ISBN: 9783825369767ISBN 10: 3825369765 Pages: 311 Publication Date: 04 December 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |