|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUbersetzungen haben in allen Entwicklungsphasen der romanischen Sprachen - in Emergenz, Kodifizierung, Ausbau und Verbreitung - eine grundlegende Rolle gespielt. Durch unmittelbare Nachahmungen, freie Bearbeitungen und dem Erwartungshorizont des zielsprachlichen Publikums mehr oder weniger angepasste Ubertragungen der ausgangssprachlichen Texte haben Ubersetzer zur Herausbildung neuer Ausdrucks- und Textformate beigetragen. Anknupfend an die in den vergangenen Jahren gefuhrte Debatte zur Historiographie der romanischen Sprachen gehen die im vorliegenden Band versammelten Beitrage der Frage nach, wie sich die Ubersetzertatigkeit auf den Wandel von Einzelsprachen und Diskurstraditionen ausgewirkt hat. Theoretische Reflexionen zur Sprachgeschichtsschreibung aus ubersetzungswissenschaftlicher Perspektive und exemplarische Fallstudien zu Ubersetzungen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert dokumentieren die fruchtbare Verbindung von Sprachgeschichtsforschung und Ubersetzungswissenschaft. Full Product DetailsAuthor: Heidi Aschenberg , Sarah Dessi SchmidPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Volume: 206 Weight: 0.422kg ISBN: 9783825366827ISBN 10: 3825366820 Pages: 195 Publication Date: 01 February 2017 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |