|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWas ist die Ethik der Roboter? Was ist KI-Ethik? Was sind moralische Maschinen ? Welchen Gesetzen sollen sie folgen? Haben wir die Roboter, die wir brauchen, und brauchen wir die Roboter, die wir haben? In vorliegendem Buch werden Grundlagen der Ethik im Umgang mit Robotern, Drohnen und KI allgemeinverstandlich dargestellt. Hierzu zahlt die Unterscheidung von Moral, Ethik und Ethos sowie deren Anwendung auf Menschen und Maschinen. Kriterien, Fehlschlusse und Robotergesetze werden vorgestellt, wie auch in die umfassende Gegenwartsdebatte ubersichtlich eingefuhrt. Grafiken und Beispiele bieten Orientierung in einem hochaktuellen und komplexen Feld. Als methodische Einfuhrung richtet sich vorliegendes Buch an Ingenieurwissenschaftler*innen, Informatiker*innen und Geisteswissenschaftler*innen im Berufsalltag, aber auch an interessierte Lai*innen, die Grundlagen der Ethik kennen lernen wollen. Es bildet den ersten, in sich abgerundeten Teil der Buchreihe Grundlagen der Technikethik. Mit einem Geleitwort von Yvonne Hofstetter. Full Product DetailsAuthor: Michael FunkPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2022 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 0.90cm , Length: 24.00cm Weight: 0.286kg ISBN: 9783658346652ISBN 10: 3658346655 Pages: 140 Publication Date: 02 February 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMichael Funk forscht und lehrt an der Universitat Wien in den Bereichen Medien- und Technikphilosophie (Institut fur Philosophie) sowie Cooperative Systems (Fakultat fur Informatik). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |