|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie literaturwissenschaftliche Studie widmet sich den Werken des österreichischen Schriftstellers Robert Musil (1880-1942) und des israelischen Filmemachers Amos Gitaï (*1950). Die Analyse erbringt erstmalig den Nachweis, dass sich Gitaï in seinen Filmen mit dem berühmten Musilschen Möglichkeitsdenken auseinandersetzt. Vor dem aktuellen Hintergrund des Israel-Palästina-Konfliktes wird der Möglichkeitssinn dabei als innovatives und visionäres Modell erkennbar, das sich sowohl in ethischer, in medienphilosophischer und letztlich auch in aktuell-politischer Hinsicht als Transmedium einer beweglichen kritischen Praxis auszeichnet. Full Product DetailsAuthor: Dagmar Von Hoff , Bernadette AppelPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 12 Weight: 0.640kg ISBN: 9783631784495ISBN 10: 363178449 Pages: 444 Publication Date: 29 March 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationBernadette Appel studierte Germanistik, Philosophie, Soziologie und Französisch an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und der Université de Bourgogne in Dijon. Sie wurde an der Universität Mainz promoviert und lehrt hier im Bereich der Literaturdidaktik. Außerdem ist sie Gymnasiallehrerin der Fächer Deutsch, Französisch und Philosophie/Ethik und übernimmt Ausbildungsaufgaben am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Mainz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |