|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Management von Risiken bei öffentlichen Infrastrukturinvestitionen , insbesondere bei öffentlich-privaten Partnerschaften (Public Private Partnerships/PPPs). Bestehende Verfahren werden auf den Prüfstand gestellt und konkrete praktische Beispiele für Verfahrensinnovationen gegeben. Dem Leser wird die Fähigkeit vermittelt, mittels eines ganzen Bündels alternativer Verfahren die Risikoidentifikation und -bewertung und das Risikomanagement im Investitionsprozess durchzuführen. Neu sind dabei die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus der Investition, die intensive Auseinandersetzung mit dem Verfahren der simulativen Risikoanalyse sowie die Auslotung der Möglichkeiten und Grenzen des Handels mit Projektrisiken am Kapitalmarkt. Die Autoren legen großen Wert auf die hohe Verständlichkeit und den Anwendungsnutzen in konkreten Projektsituationen. Das Buch richtet sich vornehmlich an Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung sowie an Projektmanager im PPP-Geschäft. Full Product DetailsAuthor: Andreas Pfnür , Christoph Schetter , Henning Schöbener , Henning SchobenerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.442kg ISBN: 9783642010729ISBN 10: 3642010725 Pages: 161 Publication Date: 11 November 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEine grundsätzliche Orientierung.- Einführung.- Begriffliche Grundlagen.- Grundverständnis des Risikomanagements bei öffentlichen Investitionen in Deutschland.- Der Status Quo.- Methoden und Instrumente des Risikomanagements bei PPP-Projekten.- Optimierungen und Weiterenwicklungen.- Optimierungspotenziale in den Informationsgrundlagen bei Entscheidungen im PPP-Prozess.- Entwicklungspotenziale der Methoden zur monetären Bewertung von Risiken im PPP-Prozess.- Entwicklungspotenziale im Risikocontrolling zur Gewährleistung eines nachhaltigen Risikotransfers.- Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung von PPP-Risiken auf Dritte.ReviewsAus den Rezensionen: ffentliche Infrastrukturinvestitionen bergen aufgrund ihrer langen Laufzeit und ihres hohen Kapitaleinsatzes immer auch ein erhebliches finanzielles Risiko f r ihren Projekttr ger. Dieser Satz von Andreas Pfn r, Immobilien-und Baubetriebs konom an der TU Darmstadt, gilt f r alle drei M glichkeiten der ffentlichen Hand, Infrastruktur zu schaffen und zu steuern: Eigenleistung, Vergabe an private Auftragnehmer oder Partnerschaft mit Privaten. Dass ffentlich Private Partnerschaften (PPP) neue M glichkeiten schaffen, den desastr sen Druck auf die ffentlichen Haushalte zu mindern, davon sind Pfn r und seine wissenschaftlichen Mitautoren des Buches Risikomanagement bei PPP, Christoph Schetter und Hennig Sch bener berzeugt. (Beh rden Spiegel, February 1, 2010) Aus den Rezensionen: ffentliche Infrastrukturinvestitionen bergen aufgrund ihrer langen Laufzeit und ihres hohen Kapitaleinsatzes immer auch ein erhebliches finanzielles Risiko f r ihren Projekttr ger. Dieser Satz von Andreas Pfn r, Immobilien-und Baubetriebs konom an der TU Darmstadt, gilt f r alle drei M glichkeiten der ffentlichen Hand, Infrastruktur zu schaffen und zu steuern: Eigenleistung, Vergabe an private Auftragnehmer oder Partnerschaft mit Privaten. Dass ffentlich Private Partnerschaften (PPP) neue M glichkeiten schaffen, den desastr sen Druck auf die ffentlichen Haushalte zu mindern, davon sind Pfn r und seine wissenschaftlichen Mitautoren des Buches Risikomanagement bei PPP, Christoph Schetter und Hennig Sch bener berzeugt. (Beh rden Spiegel, February 1, 2010) Aus den Rezensionen: Offentliche Infrastrukturinvestitionen bergen aufgrund ihrer langen Laufzeit und ihres hohen Kapitaleinsatzes immer auch ein erhebliches finanzielles Risiko fur ihren Projekttrager. Dieser Satz von Andreas Pfnur, Immobilien-und Baubetriebsokonom an der TU Darmstadt, gilt fur alle drei Moglichkeiten der offentlichen Hand, Infrastruktur zu schaffen und zu steuern: Eigenleistung, Vergabe an private Auftragnehmer oder Partnerschaft mit Privaten. Dass Offentlich Private Partnerschaften (PPP) neue Moglichkeiten schaffen, den desastrosen Druck auf die offentlichen Haushalte zu mindern, davon sind Pfnur und seine wissenschaftlichen Mitautoren des Buches Risikomanagement bei PPP, Christoph Schetter und Hennig Schobener uberzeugt. (Behorden Spiegel, February 1, 2010) Aus den Rezensionen: Offentliche Infrastrukturinvestitionen bergen aufgrund ihrer langen Laufzeit und ihres hohen Kapitaleinsatzes immer auch ein erhebliches finanzielles Risiko fur ihren Projekttrager. Dieser Satz von Andreas Pfnur, Immobilien-und Baubetriebsokonom an der TU Darmstadt, gilt fur alle drei Moglichkeiten der offentlichen Hand, Infrastruktur zu schaffen und zu steuern: Eigenleistung, Vergabe an private Auftragnehmer oder Partnerschaft mit Privaten. Dass Offentlich Private Partnerschaften (PPP) neue Moglichkeiten schaffen, den desastrosen Druck auf die offentlichen Haushalte zu mindern, davon sind Pfnur und seine wissenschaftlichen Mitautoren des Buches Risikomanagement bei PPP, Christoph Schetter und Hennig Schobener uberzeugt. (Behorden Spiegel, February 1, 2010) Aus den Rezensionen: Offentliche Infrastrukturinvestitionen bergen aufgrund ihrer langen Laufzeit und ihres hohen Kapitaleinsatzes immer auch ein erhebliches finanzielles Risiko fur ihren Projekttrager. Dieser Satz von Andreas Pfnur, Immobilien-und Baubetriebsokonom an der TU Darmstadt, gilt fur alle drei Moglichkeiten der offentlichen Hand, Infrastruktur zu schaffen und zu steuern: Eigenleistung, Vergabe an private Auftragnehmer oder Partnerschaft mit Privaten. Dass Offentlich Private Partnerschaften (PPP) neue Moglichkeiten schaffen, den desastrosen Druck auf die offentlichen Haushalte zu mindern, davon sind Pfnur und seine wissenschaftlichen Mitautoren des Buches Risikomanagement bei PPP, Christoph Schetter und Hennig Schobener uberzeugt. (Behorden Spiegel, February 1, 2010) Aus den Rezensionen: OEffentliche Infrastrukturinvestitionen bergen aufgrund ihrer langen Laufzeit und ihres hohen Kapitaleinsatzes immer auch ein erhebliches finanzielles Risiko fur ihren Projekttrager. Dieser Satz von Andreas Pfnur, Immobilien-und Baubetriebsoekonom an der TU Darmstadt, gilt fur alle drei Moeglichkeiten der oeffentlichen Hand, Infrastruktur zu schaffen und zu steuern: Eigenleistung, Vergabe an private Auftragnehmer oder Partnerschaft mit Privaten. Dass OEffentlich Private Partnerschaften (PPP) neue Moeglichkeiten schaffen, den desastroesen Druck auf die oeffentlichen Haushalte zu mindern, davon sind Pfnur und seine wissenschaftlichen Mitautoren des Buches Risikomanagement bei PPP , Christoph Schetter und Hennig Schoebener uberzeugt. (Behoerden Spiegel, February 1, 2010) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |