|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Claudia Cottin , Sebastian Döhler , Sebastian DohlerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 2., überarb. u. erw. Aufl. 2013 Weight: 0.751kg ISBN: 9783658008291ISBN 10: 3658008296 Pages: 456 Publication Date: 02 January 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783658461065 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsStimmen zur ersten Auflage: Aufgrund der Vielfalt der behandelten Themen ist das Buch besonders fur Mathematiker mit Interesse an Finanz- und Versicherungsmathematik empfehlenswert. Zentralblatt MATH, 1183-1 Das Buch bietet eine solide Einfuhrung in die quantitative Wellt der Risikoanalyse und des Risikomanagements. Basierend auf zahlreichen Beispielen, den mitgelieferten Excel-Tabellen bzw. dem R-Code stellen die Autoren einen konkreten Bezug zur Praxis dar. Das Buch kann sowohl von Studenten als auch von Praktikern uneingeschrankt als einfuhrende Lekture empfohlen werden. Risiko Manager, 23-2009 Stimmen zurersten Auflage: Aufgrund der Vielfalt der behandelten Themen ist das Buch besonders fur Mathematiker mit Interesse an Finanz- und Versicherungsmathematik empfehlenswert. Zentralblatt MATH, 1183-1 Das Buch bietet eine solide Einfuhrung in die quantitative Wellt der Risikoanalyse und des Risikomanagements. Basierend auf zahlreichen Beispielen, den mitgelieferten Excel-Tabellen bzw. dem R-Code stellen die Autoren einen konkreten Bezug zur Praxis dar. Das Buch kann sowohl von Studenten als auch von Praktikern uneingeschrankt als einfuhrende Lekture empfohlen werden. Risiko Manager, 23-2009 Stimmen zur vorherigen Ausgabe: Das Buch bietet eine solide Einfuhrung in die quantitative Welt der Risikoanalyse und des Risikomanagements. Basierend auf zahlreichen Beispielen, den mitgelieferten Excel-Tabellen bzw. dem R-Code stellen die Autoren einen konkreten Bezug zur Praxis her. Das Buch kann sowohl Studenten als auch Praktikern uneingeschrankt als einfuhrende Lekture empfohlen werden. risknet.de, 29. Okt 2009, Frank Romeike Stimmen zurersten Auflage: Aufgrund der Vielfalt der behandelten Themen ist das Buch besonders fur Mathematiker mit Interesse an Finanz- und Versicherungsmathematik empfehlenswert. Zentralblatt MATH, 1183-1 Das Buch bietet eine solide Einfuhrung in die quantitative Wellt der Risikoanalyse und des Risikomanagements. Basierend auf zahlreichen Beispielen, den mitgelieferten Excel-Tabellen bzw. dem R-Code stellen die Autoren einen konkreten Bezug zur Praxis dar. Das Buch kann sowohl von Studenten als auch von Praktikern uneingeschrankt als einfuhrende Lekture empfohlen werden. Risiko Manager, 23-2009 Stimmen zur ersten Auflage: Aufgrund der Vielfalt der behandelten Themen ist das Buch besonders fur Mathematiker mit Interesse an Finanz- und Versicherungsmathematik empfehlenswert. Zentralblatt MATH, 1183-1 Das Buch bietet eine solide Einfuhrung in die quantitative Wellt der Risikoanalyse und des Risikomanagements. Basierend auf zahlreichen Beispielen, den mitgelieferten Excel-Tabellen bzw. dem R-Code stellen die Autoren einen konkreten Bezug zur Praxis dar. Das Buch kann sowohl von Studenten als auch von Praktikern uneingeschrankt als einfuhrende Lekture empfohlen werden. Risiko Manager, 23-2009 Stimmen zurersten Auflage: Aufgrund der Vielfalt der behandelten Themen ist das Buch besonders fur Mathematiker mit Interesse an Finanz- und Versicherungsmathematik empfehlenswert. Zentralblatt MATH, 1183-1 Das Buch bietet eine solide Einfuhrung in die quantitative Wellt der Risikoanalyse und des Risikomanagements. Basierend auf zahlreichen Beispielen, den mitgelieferten Excel-Tabellen bzw. dem R-Code stellen die Autoren einen konkreten Bezug zur Praxis dar. Das Buch kann sowohl von Studenten als auch von Praktikern uneingeschrankt als einfuhrende Lekture empfohlen werden. Risiko Manager, 23-2009 Stimmen zurersten Auflage: Aufgrund der Vielfalt der behandelten Themen ist das Buch besonders fur Mathematiker mit Interesse an Finanz- und Versicherungsmathematik empfehlenswert. Zentralblatt MATH, 1183-1 Das Buch bietet eine solide Einfuhrung in die quantitative Wellt der Risikoanalyse und des Risikomanagements. Basierend auf zahlreichen Beispielen, den mitgelieferten Excel-Tabellen bzw. dem R-Code stellen die Autoren einen konkreten Bezug zur Praxis dar. Das Buch kann sowohl von Studenten als auch von Praktikern uneingeschrankt als einfuhrende Lekture empfohlen werden. Risiko Manager, 23-2009 Stimmen zur ersten Auflage: Aufgrund der Vielfalt der behandelten Themen ist das Buch besonders fur Mathematiker mit Interesse an Finanz- und Versicherungsmathematik empfehlenswert. Zentralblatt MATH, 1183-1 Das Buch bietet eine solide Einfuhrung in die quantitative Wellt der Risikoanalyse und des Risikomanagements. Basierend auf zahlreichen Beispielen, den mitgelieferten Excel-Tabellen bzw. dem R-Code stellen die Autoren einen konkreten Bezug zur Praxis dar. Das Buch kann sowohl von Studenten als auch von Praktikern uneingeschrankt als einfuhrende Lekture empfohlen werden. Risiko Manager, 23-2009 Stimmen zur ersten Auflage: Aufgrund der Vielfalt der behandelten Themen ist das Buch besonders f r Mathematiker mit Interesse an Finanz- und Versicherungsmathematik empfehlenswert. Zentralblatt MATH, 1183-1 Das Buch bietet eine solide Einf hrung in die quantitative Wellt der Risikoanalyse und des Risikomanagements. Basierend auf zahlreichen Beispielen, den mitgelieferten Excel-Tabellen bzw. dem R-Code stellen die Autoren einen konkreten Bezug zur Praxis dar. Das Buch kann sowohl von Studenten als auch von Praktikern uneingeschr nkt als einf hrende Lekt re empfohlen werden. Risiko Manager, 23-2009 Author InformationProf. Dr. Claudia Cottin ist Aktuarin (DAV). Sie lehrt am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik der FH Bielefeld. Prof. Dr. Sebastian Döhler lehrt am Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften der Hochschule Darmstadt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |