|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRisikomanagementprozesse sind spätestens seit der Inkraftsetzung des KonTraG im Fokus deutscher Unternehmen. Während die Identifikation und Bewertung einzelner Risiken in vielen Unternehmen inzwischen gut etabliert ist, stellt die Risikoaggregation noch immer eine große Herausforderung an das Management dar. Insbesondere ist die Bestimmung und Bewertung des Gesamtrisikos bei Einzelrisiken mit unterschiedlichen, aber teilweise verknüpften Ursachen und Wirkungen äußerst schwierig. Der vorliegende Band, der aus regelmäßigen Veranstaltungen der Deutschen Gesellschaft für Risikomanagement e.V. entstanden ist, zeigt durch Praxisbeiträge aus neun Unternehmen verschiedener Branchen auf, wie unterschiedlich die Herangehensweise an das Thema Risikoaggregation ist. „Best Practice""-Beispiele geben Praktikern die Möglichkeit, geeignete Aggregationsverfahren für das eigene Unternehmen zu erarbeiten. Darüber hinaus gibt das Buch einen soliden Überblick über die notwendige Theorie und Systematik der Risikoaggregation. Full Product DetailsAuthor: Deutsche Gesellschaft , Deutsche Gesellschaft , Deutsche GesellschaftPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2008 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.571kg ISBN: 9783540732495ISBN 10: 3540732497 Pages: 250 Publication Date: 29 January 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviews<p>Aus den Rezensionen: <p><p> Um einen berblick des aktuellen Stands der Risikoaggregation in der Unternehmenspraxis zu vermitteln und dadurch gegenseitige Lernprozesse in diesem Bereich zu f rdern, werden in dem vorliegenden Herausgeberwerk werden [sic] die Ans tzen ... zusammengestellt. ... Somit vermittelt das Werk ... einen ebenso interessanten wie fundierten berblick des Stands der Risikoaggregation in deutschen Unternehmen. In den Darstellungen der unterschiedlichen Herangehensweisen im Rahmen der Fallbeispiele werden Praktiker eine F lle von Anregungen finden ... Diesem Leserkreis kann das Werk uneingeschr nkt empfohlen werden. (Dr. Roland F. Erben, in: ZRFG - Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, 2008, Issue 4, S. 192 f.) Aus den Rezensionen: Um einen berblick des aktuellen Stands der Risikoaggregation in der Unternehmenspraxis zu vermitteln und dadurch gegenseitige Lernprozesse in diesem Bereich zu f rdern, werden in dem vorliegenden Herausgeberwerk werden [sic] die Ans tzen ... zusammengestellt. ... Somit vermittelt das Werk ... einen ebenso interessanten wie fundierten berblick des Stands der Risikoaggregation in deutschen Unternehmen. In den Darstellungen der unterschiedlichen Herangehensweisen im Rahmen der Fallbeispiele werden Praktiker eine F lle von Anregungen finden ... Diesem Leserkreis kann das Werk uneingeschr nkt empfohlen werden. (Dr. Roland F. Erben, in: ZRFG - Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, 2008, Issue 4, S. 192 f.) Aus den Rezensionen: Um einen Uberblick des aktuellen Stands der Risikoaggregation in der Unternehmenspraxis zu vermitteln und dadurch gegenseitige Lernprozesse in diesem Bereich zu fordern, werden in dem vorliegenden Herausgeberwerk werden [sic] die Ansatzen ... zusammengestellt. ... Somit vermittelt das Werk ... einen ebenso interessanten wie fundierten Uberblick des Stands der Risikoaggregation in deutschen Unternehmen. In den Darstellungen der unterschiedlichen Herangehensweisen im Rahmen der Fallbeispiele werden Praktiker eine Fulle von Anregungen finden ... Diesem Leserkreis kann das Werk uneingeschrankt empfohlen werden. (Dr. Roland F. Erben, in: ZRFG - Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, 2008, Issue 4, S. 192 f.) Aus den Rezensionen: .. . Um einen UEberblick des aktuellen Stands der Risikoaggregation in der Unternehmenspraxis zu vermitteln und dadurch gegenseitige Lernprozesse in diesem Bereich zu foerdern, werden in dem vorliegenden Herausgeberwerk werden [sic] die Ansatzen ... zusammengestellt. ... Somit vermittelt das Werk ... einen ebenso interessanten wie fundierten UEberblick des Stands der Risikoaggregation in deutschen Unternehmen. In den Darstellungen der unterschiedlichen Herangehensweisen im Rahmen der Fallbeispiele werden Praktiker eine Fulle von Anregungen finden ... Diesem Leserkreis kann das Werk uneingeschrankt empfohlen werden. (Dr. Roland F. Erben, in: ZRFG - Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, 2008, Issue 4, S. 192 f.) Aus den Rezensionen: Um einen Uberblick des aktuellen Stands der Risikoaggregation in der Unternehmenspraxis zu vermitteln und dadurch gegenseitige Lernprozesse in diesem Bereich zu fordern, werden in dem vorliegenden Herausgeberwerk werden [sic] die Ansatzen ... zusammengestellt. ... Somit vermittelt das Werk ... einen ebenso interessanten wie fundierten Uberblick des Stands der Risikoaggregation in deutschen Unternehmen. In den Darstellungen der unterschiedlichen Herangehensweisen im Rahmen der Fallbeispiele werden Praktiker eine Fulle von Anregungen finden ... Diesem Leserkreis kann das Werk uneingeschrankt empfohlen werden. (Dr. Roland F. Erben, in: ZRFG - Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, 2008, Issue 4, S. 192 f.) Aus den Rezensionen: Um einen Uberblick des aktuellen Stands der Risikoaggregation in der Unternehmenspraxis zu vermitteln und dadurch gegenseitige Lernprozesse in diesem Bereich zu fordern, werden in dem vorliegenden Herausgeberwerk werden [sic] die Ansatzen ... zusammengestellt. ... Somit vermittelt das Werk ... einen ebenso interessanten wie fundierten Uberblick des Stands der Risikoaggregation in deutschen Unternehmen. In den Darstellungen der unterschiedlichen Herangehensweisen im Rahmen der Fallbeispiele werden Praktiker eine Fulle von Anregungen finden ... Diesem Leserkreis kann das Werk uneingeschrankt empfohlen werden. (Dr. Roland F. Erben, in: ZRFG - Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, 2008, Issue 4, S. 192 f.) Aus den Rezensionen: Um einen Uberblick des aktuellen Stands der Risikoaggregation in der Unternehmenspraxis zu vermitteln und dadurch gegenseitige Lernprozesse in diesem Bereich zu fordern, werden in dem vorliegenden Herausgeberwerk werden [sic] die Ansatzen ... zusammengestellt. ... Somit vermittelt das Werk ... einen ebenso interessanten wie fundierten Uberblick des Stands der Risikoaggregation in deutschen Unternehmen. In den Darstellungen der unterschiedlichen Herangehensweisen im Rahmen der Fallbeispiele werden Praktiker eine Fulle von Anregungen finden ... Diesem Leserkreis kann das Werk uneingeschrankt empfohlen werden. (Dr. Roland F. Erben, in: ZRFG - Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, 2008, Issue 4, S. 192 f.) Aus den Rezensionen: Um einen berblick des aktuellen Stands der Risikoaggregation in der Unternehmenspraxis zu vermitteln und dadurch gegenseitige Lernprozesse in diesem Bereich zu f rdern, werden in dem vorliegenden Herausgeberwerk werden [sic] die Ans tzen ... zusammengestellt. ... Somit vermittelt das Werk ... einen ebenso interessanten wie fundierten berblick des Stands der Risikoaggregation in deutschen Unternehmen. In den Darstellungen der unterschiedlichen Herangehensweisen im Rahmen der Fallbeispiele werden Praktiker eine F lle von Anregungen finden ... Diesem Leserkreis kann das Werk uneingeschr nkt empfohlen werden. (Dr. Roland F. Erben, in: ZRFG - Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, 2008, Issue 4, S. 192 f.) Aus den Rezensionen: Um einen Uberblick des aktuellen Stands der Risikoaggregation in der Unternehmenspraxis zu vermitteln und dadurch gegenseitige Lernprozesse in diesem Bereich zu fordern, werden in dem vorliegenden Herausgeberwerk werden [sic] die Ansatzen ... zusammengestellt. ... Somit vermittelt das Werk ... einen ebenso interessanten wie fundierten Uberblick des Stands der Risikoaggregation in deutschen Unternehmen. In den Darstellungen der unterschiedlichen Herangehensweisen im Rahmen der Fallbeispiele werden Praktiker eine Fulle von Anregungen finden ... Diesem Leserkreis kann das Werk uneingeschrankt empfohlen werden. (Dr. Roland F. Erben, in: ZRFG - Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, 2008, Issue 4, S. 192 f.) Aus den Rezensionen: Um einen Uberblick des aktuellen Stands der Risikoaggregation in der Unternehmenspraxis zu vermitteln und dadurch gegenseitige Lernprozesse in diesem Bereich zu fordern, werden in dem vorliegenden Herausgeberwerk werden [sic] die Ansatzen ... zusammengestellt. ... Somit vermittelt das Werk ... einen ebenso interessanten wie fundierten Uberblick des Stands der Risikoaggregation in deutschen Unternehmen. In den Darstellungen der unterschiedlichen Herangehensweisen im Rahmen der Fallbeispiele werden Praktiker eine Fulle von Anregungen finden ... Diesem Leserkreis kann das Werk uneingeschrankt empfohlen werden. (Dr. Roland F. Erben, in: ZRFG - Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, 2008, Issue 4, S. 192 f.) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |