|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Bei der wissenschaftlichen Arbeit zeigt sich sehr schnell, dass beim Zitieren unterschiedliche Regeln angewandt werden. Nahezu jede wissenschaftliche Disziplin hat Besonderheiten entwickelt und selbst innerhalb der Facher gibt es Eigentumlichkeiten. Ein wichtiger Grund hierfur ist, dass innerhalb des wissenschaftlichen Facherkanons das Verstandnis von ""Exaktheit"", ""Nachvollziehbarkeit"" oder auch ""Praktikabilitat"" divergiert. Harald Jele widmet sich daher vor allem jenen Grundlagen, die in besonderer Weise den Hintergrund zu allen Zitierregeln bilden und so im praktischen Alltag zur Anwendung kommen. Neben dem Umgang mit traditionellen Quellen wird das Zitieren von Online-Quellen ausfuhrlich behandelt. Dass das alleinige Einhalten von moglichst ausgefeilten Zitierregeln nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann, wird vor allem an den Ausfuhrungen zum brandaktuellen Thema des Plagiierens deutlich." Full Product DetailsAuthor: Harald JelePublisher: Kohlhammer Imprint: Kohlhammer Edition: 4th ed. Weight: 0.485kg ISBN: 9783170399891ISBN 10: 3170399896 Pages: 174 Publication Date: 13 January 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDas Buch stellt einen sinnvollen Umgang mit dem Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten dar und zeigt die Unterschiede zwischen 'gutem' und 'schlechtem' Zitieren auf, wobei sich dieses nicht auf das Einhalten moglichst formvollendeter Zitierregeln reduzieren lasst. (AOK Buchbesprechungen, 03/2008) Author InformationDr. Harald Jele lehrt an der Universitat Klagenfurt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |