|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWährend der Verbraucherschutz in der EU vereinheitlicht wurde, fehlt auf dem Gebiet des unternehmerischen Geschäftsverkehrs ein europarechtlich oder gar international anerkannter Vertragsgerechtigkeitsmaßstab. Mit der Reform des französischen Schuldrechts sind in den Code civil vielfältige Mechanismen integriert worden, die vor allem Unternehmern zugutekommen sollen, die aufgrund ihrer Unerfahrenheit oder unterlegenen Verhandlungsposition schutzbedürftig erscheinen. Unter Berücksichtigung der gesamtökonomischen Relevanz dieser Thematik geht Christian Lebrecht der Frage auf den Grund, inwiefern diese Neuerungen de lege lata zu einer Konvergenz der Vertrags- und Klauselgerechtigkeitskontrolle zwischen deutschem und französischem Recht geführt haben. De lege ferenda untersucht er die Aussichten für die Schaffung eines deutsch-französischen Wirtschaftsraums mit einheitlichen Regeln für den unternehmerischen Geschäftsverkehr. Full Product DetailsAuthor: Christian LebrechtPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 70 Weight: 0.561kg ISBN: 9783161590481ISBN 10: 3161590481 Pages: 373 Publication Date: 04 March 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1988; Studium der Rechtswissenschaften in Mainz und Dijon (Frankreich); 2011 Maitrise en droit; Juristischer Vorbereitungsdienst in Mainz und Frankfurt a. M.; 2019 Promotion; Rechtsanwalt in Frankfurt a. M. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |