|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer durch seine Schrift „Staatsdämmerung"" (2007) bekannte Autor – Rechtsphilosoph und Strafrechtshistoriker – legt hier vierzehn Beiträge zum Werk Wagners vor, das er „recht zu betrachten"" unternimmt. In den Beiträgen werden die Themen Staat und Recht in der Darstellung bei Wagner aufgearbeitet (wie z.B. das Recht des Menschen bei Wagner, die Staatsverfassung als Kunstleben, das Gottesurteil des Zweikampfs). Dies geschieht mit einer rechtswissenschaftlich geschulten Methodik, die auch die theoretischen Schriften Wagners einbezieht (z.B. in den Beiträgen zu Hegel und Wagner oder zum Gralsmotiv). So gelingen interessante Interpretationen, die in vielfältiger Weise neue Einsichten bringen und vor allem dem „denkenden Künstler"" Wagner Gerechtigkeit widerfahren lassen (wie z.B. in dem Beitrag „Meistersinger"" als NS-Festoper) Full Product DetailsAuthor: Wolfgang SchildPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 54 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.00cm , Length: 23.00cm Weight: 0.815kg ISBN: 9783110689372ISBN 10: 3110689375 Pages: 465 Publication Date: 18 May 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationWolfgang Schild, Bielefeld. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |