Rhizodeposition und Stoffverwertung: 10. Borkheider Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraumes

Author:   Wolfgang Merbach ,  Lutz Wittenmayer ,  Jürgen Augustin
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2000 ed.
ISBN:  

9783519003236


Pages:   189
Publication Date:   14 April 2000
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $118.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Rhizodeposition und Stoffverwertung: 10. Borkheider Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraumes


Add your own review!

Overview

Die im durchwurzelten Bodenraum und insbesondere in der Wurzel-Boden-Kon taktzone ablaufenden Vorgange haben gro e Bedeutung fur die Pflanzen- und Bodenentwicklung, fur die Stoff- und Energiefliisse in bkosystemen und fur die Belastungstoleranz von Biozonosen. T rotz vieler Einzelresultate werden aber bislang das Wirkungsgefuge und die Steuerungsmechanismen in der Rhizosphare nur unzureichend verstanden. Es ist deshalb langfristige, interdisziplinare For schung notig, weIche die Aufk1arung der mikrobiologischen, okologischen, physio logischen, (bio)chemischen und molekulargenetischen Interaktionen im System Pflanze - Boden mit okosystemer Betrachtungsweise und anwendungsorientierten Disziplinen vernetzt. Ein soIches Vorgehen konnte zum besseren Versilindnis der in und zwischen bkosystemen ablaufenden Prozesse und damit zu einer nachhalti gen und umweltgerechten Nutzung und Gestaltung unserer Kulturlandschaft beitragen. Der vorliegende Band ist dieser Problematik gewidmet. Er enthalt die gekiirzten Niederschriften von 25 Vortragen des 10. Borkheider Seminars zur bkophysiologie des Wurzelraumes, das vom 27. bis 29. September 1999 in Schmerwitz (Branden burg) stattfand. Der Schwerpunkt wird dabei auf den durch die pflanzliche Rhizodeposition geforderten Stoffumsatz in der Wurzelumgebung gelegt.""

Full Product Details

Author:   Wolfgang Merbach ,  Lutz Wittenmayer ,  Jürgen Augustin
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   2000 ed.
Weight:   0.312kg
ISBN:  

9783519003236


ISBN 10:   3519003236
Pages:   189
Publication Date:   14 April 2000
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Stoffumsatz im System Pflanze - Boden.- C- und N-Verbindungen aus Bioabfallkomposten und ihre Bedeutung fur die N-Nachlieferung.- Die Umsetzung und Verteilung von 9-14C-Phenanthren in Modellpflanzenklaranlagen unter besonderer Berucksichtigung des Einflusses von geloesten Huminstoffen.- Die Verteilung von assimiliertem Kohlenstoff im System Schilf - Niedermoortorf nach 14C-Impulsmarkierung.- 2 Stoffaufnahme und -verwertung durch Pflanzen.- Untersuchungen zur Aufnahme von Methyl-tert.-butylether durch Blatter und Wurzeln von Spinat-und Radieschenpflanzen.- Vergleich der Kupfer-, Zink- und Cadmiumaufnahme durch Spinatwurzeln nach Applikation von Cu-, Zn- und Cd-Nitrat bzw. -Citrat in der Nahrloesung.- Fruhe physiologische Reaktionen zur NH4+-ausgeloesten Toxizitat - eine vergleichende Untersuchung zwischen Zea mays und Oryza sativa.- Phosphoreffizienz verschiedener Sorten von Phaseolus vulgaris und Sorghum bicolor auf einem Alfisol im Hochland von Ost-AEthiopien.- 3 Spross-Wurzel-Relationen.- Kahlschlagbedingte Veranderungen im Wurzelraum eines Buchenniederwaldes auf Rendzina.- Der Einfluss von Bodenbearbeitung und N-Dungung auf die Verteilung von 14C-markierten Assimilaten auf Spross und Wurzel sowie auf die Rhizodeposition bei Winterraps.- Verhaltnis von Spross und Wurzel bei der Expression von Genen der Sulfatassimilation in Arabidopsis thaliana.- Bactris gasipaes H. B. K. (Pfirsichpalme): Besonderheiten der Morphologie und Anatomie der Wurzeln.- 4 Biologie der Rhizosphare.- Mikrobielle Biomasse und funktionelle Diversitat von Mikroorganismen in der Rhizosphare tropischer Nutzpflanzen Zentralamazoniens.- Verwendung der Denaturierenden Gradienten-Gelelektrophorese (DGGE) zur Erfassung der mikrobiellen 16S-rDNA-Diversitat in der Rhizosphare.- Neue diazotrophe Bakterien aus den Rohstoffpflanzen Miscanthus sinensis und Pennisetum purpureum.- Zum Abbau aromatischer Xenobiotika im Wurzelraum von Helophyten und zur Beeinflussung der Bakterienzoenose in der Rhizosphare durch Schadstoffexposition.- Selektion effektiver Mykorrhizapilzarten bzw. -stamme zur Verbesserung von Wachstum und Vitalitat der Kiefer (Pinus sylvestris L.) auf Kippsubstrat.- 5 Rhizodepositionen und ihre Effekte.- Kalkulation der Rhizo-C-Deposition in gemusebaulich genutzten Boeden eines Dauerversuches am Standort Grossbeeren.- Bakterielle Besiedlung von Rapswurzeln und deren Aktivitat bei unterschiedlicher Substratverfugbakeit.- Bestimmung des N-Transfers von Luzerne zu assoziierten Graspflanzen in Gefassversuchen.- Einfluss der Zuckergarnitur organischer Wurzelabscheidungen auf das Phosphatmobilisierungsvermoegen von Azospirillum sp..- Possible role of phytosiderphore release and zinc uptake by roots in zinc efficiency of various cereal genotypes.- Measurement of the carbon fluxes in the rhizosphere of Lolium perenne.- Exsudation ausgewahlter organischer Sauren unter Phosphatmangelbedingungen.- Citrat- und Malatexsudation sowie Aktivitat der sauren Phosphatase bei Brassica napus L..- Untersuchungen zur Gewinnung von Wurzelabscheidungen bei Apfel (Malus x domestica Borkh.).- Verzeichnis der Teilnehmer.- Autorenregister.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List