|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Erbse ist botanisch gesehen eine Frucht; der Begriff wird verwendet, um die kleinen kugelf�rmigen Samen oder die H�lsen der Pisum sativum zu beschreiben. Die Stickstoffversorgung ist einer der wichtigsten Faktoren, die das Wachstum und das Ertragspotenzial vieler verschiedener Gem�sekulturen und auch der Erbse beeinflussen. Pflanzen nehmen Stickstoff in erster Linie in ionischer Form auf, entweder als Ammonium (NH4+) oder als Nitrat (NO3-). Leguminosen sind in der Lage, Stickstoff aus der symbiotischen Beziehung mit Wurzelkn�llchenbakterien zu verwerten, wobei es sich bei den stickstofffixierenden Mikroorganismen entweder um symbiotische Arten wie Rhizobium oder um nichtsymbiotische Arten wie Azotobacter, Azospirillum und Klebsiella handelt. Rhizobium ist ein bodenbewohnendes Bakterium, das in der Lage ist, die Wurzeln von Leguminosen zu besiedeln und den atmosph�rischen Stickstoff symbiotisch zu fixieren. Sie sind die effizientesten Biod�nger, was die Menge des gebundenen Stickstoffs betrifft. In letzter Zeit w�chst das Interesse an umweltfreundlichen, nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken und �kologischen Anbausystemen, die den Einsatz von Biod�ngern als Ersatz f�r chemische D�ngemittel beinhalten (Poonia, 2011). Shefali Poonia, 2011. RHIZOBIUM: A Natural Biofertilizer, International Journal of Engineering and Management Research.1(1):36-38. Full Product DetailsAuthor: Arun Karnwal , Avantika KumariPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.40cm , Length: 22.90cm Weight: 0.113kg ISBN: 9786207495764ISBN 10: 6207495764 Pages: 68 Publication Date: 29 April 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |