|
![]() |
|||
|
||||
OverviewLiteratur schreitet im Allgemeinen uber die eigenkulturellen und eigensprachlichen, bzw. die literarischen Grenzen hinweg und lebt in anderen kulturellen Topografien weiter. Die Rezeption deutschsprachiger Literatur in der Turkei ist ein wichtiges historisches Beispiel fur diese Grenzuberschreitung und die Genese der Literatur in einer fremden Sprache. Die unter dem Titel Rezeption deutschsprachiger Literatur in der Turkei herausgegebenen beiden Bande beabsichtigen, die Reflexion uber deutsche Literatur in der Turkei voranzubringen und auf Rezeptionsvoraussetzungen und Leseinteressen der turkischen Germanistik aufmerksam zu machen und somit zum Wissen uber die Geschichte der deutschsprachigen Literatur im turkischen Sprachraum beizutragen. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die diachronische und die synchronische Rezeptionsgeschichte einzelner deutschsprachiger AutorInnen in der Turkei zu recherchieren und zu dokumentieren, wie dieser deutsch-turkische Gedankenaustausch uber Literatur und Kultur stattgefunden hat. Die Beitrage sind chronologisch geordnet, damit ein geschichtlicher Uberblick bzw. ein literaturhistorischer Zusammenhang zu den sozialen und politischen Beziehungen der beiden Kulturraume ermoglicht wird. Full Product DetailsAuthor: Mehmet Tahir Oncu , Ali Osman Ozturk , Cemal SakalliPublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Volume: 8 Weight: 0.331kg ISBN: 9783832552138ISBN 10: 3832552138 Pages: 343 Publication Date: 01 December 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |