Resilienz bis ins hohe Alter – was wir von Johann Sebastian Bach lernen können: Für alle Interessierten

Author:   Andreas Kruse
Publisher:   Springer
Edition:   2015 ed.
ISBN:  

9783658083328


Pages:   39
Publication Date:   24 March 2015
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $47.49 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Resilienz bis ins hohe Alter – was wir von Johann Sebastian Bach lernen können: Für alle Interessierten


Add your own review!

Overview

Die Biografie Johann Sebastian Bachs wird unter dem Gesichtspunkt der Resilienz betrachtet: Wie ist es dem großen Komponisten gelungen, trotz zahlreicher Verluste, Rückschläge und Grenzsituationen sein außerordentliches schöpferisches Potenzial zu entfalten? Inwieweit sind Bezüge zwischen der Entwicklung in verschiedenen Lebensabschnitten und einzelnen Werken erkennbar? Lässt sich das Leben Bachs selbst als „Werk“ interpretieren? Nach einem Überblick über psychologische Resilienzforschung werden der frühe Verlust seiner Eltern, der Tod seiner ersten Frau und die von gesundheitlichen Einschränkungen und dem Verlust der Sehfähigkeit geprägte letzte Lebensphase Johann Sebastian Bachs untersucht. Dabei wird deutlich, dass es ihm bis ans Ende seines Lebens gelungen ist, sein schöpferisches Potenzial in seinem Werk wie auch in seiner Lebensführung zu verwirklichen, wobei seiner religiösen Bindung besondere Bedeutung zukommt.

Full Product Details

Author:   Andreas Kruse
Publisher:   Springer
Imprint:   Springer
Edition:   2015 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.094kg
ISBN:  

9783658083328


ISBN 10:   3658083328
Pages:   39
Publication Date:   24 March 2015
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Religiöse Bindung als Grundlage für schöpferische Kräfte am Lebensende.- Förderung der Verarbeitung von Verletzlichkeit: Die innere Erfüllung im Werk.- Zusammenführung psychologischer Themen Johann Sebastian Bachs am Ende seines Lebens.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse ist Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List