|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Anthropozän mit der Idee der systemischen Zusammenhänge von Mensch, Technologie und Umwelt ist durch Komplexität und disproportionale Skalierungseffekte von planetarischem und tiefenzeitlichem Ausmaß gekennzeichnet. Der Band geht der Frage nach, mit welchen Rhetoriken und Strategien Literatur und Kunst die Komplexität des Anthropozän auf menschliches Maß beziehen. Vor dem Hintergrund der Environmental Humanities untersuchen die 11 Beiträge das interdependente Beziehungsgeflecht von Mensch und agentieller ‹Natur› wie auch die Interaktion von unterschiedlichen zeitlichen, räumlichen und thematischen Skalen in Komposition, Figurendarstellung und Metaphorik (Raumschiff, Gaia, Weltgärtner) mit Bezug auf lokale Umweltprobleme und globale Zukunftsfragen. Mediale Austragsorte sind Erzählung, Epos, Climate und Science Fiction, Heimatroman, Ecodiegesis, Umweltlyrik, Hörspiel, Fotographie, Film und bildende Kunst. Full Product DetailsAuthor: Gabriele Dürbeck , Gabriele Dürbeck , Jonas NesselhaufPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 5 Weight: 0.389kg ISBN: 9783631772690ISBN 10: 3631772696 Pages: 244 Publication Date: 08 February 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationGabriele Dürbeck ist Professorin für Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Vechta. Jonas Nesselhauf ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Vechta in den Fächern Germanistik und Kulturwissenschaften. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |