|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie „Meditationen“ sind ohne Zweifel ein Meilenstein und ein Meisterwerk des abendländischen Denkens. Durch sie wurde Descartes zum ,Vater der modernen Philosophie‘ – und die Erkenntnistheorie auf Jahrhunderte zu deren Fundamentaldisziplin. Bis heute eignet sich kaum ein anderes epochemachendes Werk besser dazu, in der Auseinandersetzung mit den Argumentationsgängen eines Klassikers selbst zu erfahren, was philosophisches Denken ist – und wie es geht. Die neun Kapitel dieses Kommentars sind Originalbeiträge. Sie sollen Studierende und Dozenten bei der Lektüre begleiten und dazu beitragen, das intellektuelle Vergnügen an der Tiefe (und auch Schönheit) der „Meditationen“ noch zu steigern. Mit Beiträgen von: Lilli Alanen, Gary Hatfield, Andreas Hüttemann, Andreas Kemmerling, Tobias Rosefeldt, Andreas Schmidt und Hans-Peter Schütt. Full Product DetailsAuthor: Andreas KemmerlingPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: 2., bearbeitete Auflage Volume: 37 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.00cm Weight: 0.346kg ISBN: 9783110571585ISBN 10: 3110571587 Pages: 234 Publication Date: 02 September 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDer Herausgeber Andreas Kemmerling hat wohlweislich Autoren ausgesucht und gefunden, die als besonders geeignet sieht die folgenden Topoi angemessen zu bearbeiten, die da sind: Zweifel, strategisch; Existo / Geistige Natur; Gott / Unendliches; Gottesbeweis, ontologisch; Metaphysisches / Irren +Wille; Meditationen: Geist-Koerper, Beziehung, Ausserkoerperliches, Sinneswahrnehmung; und schliesslich die Cartesische Physik und die Wirkungsgeschichte seit 1640.. UEbrigens waren die Texte Descartes fur jesuitisch Lehrende geschrieben. Jedenfalls ist es dem Beitragsteam gelungen 'die Tiefe und Schoenheit' der Meditationen entsprechend deutlich darzustellen. In: Kultur Punkt Onlinejournal (11.2019), https: //bit.ly/2IR0LbK Der Herausgeber Andreas Kemmerling hat wohlweislich Autoren ausgesucht und gefunden, die als besonders geeignet sieht die folgenden Topoi angemessen zu bearbeiten, die da sind: Zweifel, strategisch; Existo / Geistige Natur; Gott / Unendliches; Gottesbeweis, ontologisch; Metaphysisches / Irren +Wille; Meditationen: Geist-Koerper, Beziehung, Ausserkoerperliches, Sinneswahrnehmung; und schliesslich die Cartesische Physik und die Wirkungsgeschichte seit 1640.. UEbrigens waren die Texte Descartes fur jesuitisch Lehrende geschrieben. Jedenfalls ist es dem Beitragsteam gelungen 'die Tiefe und Schoenheit' der Meditationen entsprechend deutlich darzustellen. In: Kultur Punkt Onlinejournal (11.2019), https: //bit.ly/2IR0LbK Author InformationAndreas Kemmerling, Universität Heidelberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |