|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Stefan Kunze , Kai BlanckPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.077kg ISBN: 9783658327392ISBN 10: 3658327391 Pages: 38 Publication Date: 09 February 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDer Wert des Waldes.- Neue Waldschäden durch Trockenheit.- Boden- und Pflanzen-Regeneration über die Mechanismen der „Biologischen Intervention“.- Die Leistungsfähigkeit der Waldgesellschaft.- Das System „Initialzelle“.- Das Bodenleben als Multiplikator.- Weitere Erfolgsstrategien zur aktiven Bodenrevitalisierung.- Grundprinzipien der Waldgesundheit.- Für einen zukunftsorientierten Landbau.- Ein Phänomen: Trockenheit und Überschwemmung sind Geschwister.- Ein Leben als Säureflüchter.- WaldumbauReviewsAuthor InformationStefan Kunze, Dpl. Ing (FH) Garten- und Landschaftsarchitekt, begann schon in den 1980ern sich Gedanken zu machen, mit welchen Strategien den anhaltenden Waldbelastungen durch schädliche Umwelteinflüsse entgegen gewirkt werden kann. 1995 erschien sein Buch „Praxis Waldschutz“, in dem er die Grundzüge der Biologischen Intervention darlegte. Dr. Kai Blanck ist Forstwissenschaftler und Bodenkundler. Er beschäftigte sich intensiv mit Waldbodensanierung auf nährstoffarmen, sauren Böden und engagierte sich gegen das Waldsterben. Er arbeitete in Waldprojekten der Universität Göttingen und entwickelte die EXPO2000 Ausstellung ErlebnisWald. Heute berät er Startups und Unternehmen zu Finanzierungs- und Fördermittelaspekten. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |