Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt: Ein interdisziplinäres Fachbuch

Author:   Stefan Zerbe
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2019 ed.
ISBN:  

9783662586495


Pages:   731
Publication Date:   12 August 2019
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $448.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt: Ein interdisziplinäres Fachbuch


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Stefan Zerbe
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   1. Aufl. 2019 ed.
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 3.80cm , Length: 24.00cm
Weight:   1.428kg
ISBN:  

9783662586495


ISBN 10:   3662586495
Pages:   731
Publication Date:   12 August 2019
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einführung in die Renaturierungsökologie.- Welcher Lebensraum soll wiederhergestellt werden? Referenzökosysteme für die Renaturierung.- Maßnahmen der Ökosystemrenaturierung.- Wiedereinführung von Pflanzen- und Tierarten.- Zum Umgang mit nichteinheimischen Arten in der Ökosystemrenaturierung.- Monitoring und Erfolgskontrolle.- Wälder.- Moore.- Subalpines und alpines Grasland.- Fließgewässer.- Natürliche und anthropogene Stillgewässer.- Von Salz beeinflusste Ökosysteme und Nutzungstypen.- Marine Lebensräume in Nord- und Ostsee.- Heiden im Tief- und Bergland.-  Wiesen und Weiden mesophiler, feuchter und kalkhaltiger Standorte.- Sandmager- bzw. Sandtrockenrasen der Küsten und des Binnenlandes.- Äcker .- Traditionelle Agroforstsysteme.- Städtische Ökosysteme.- Berg- bzw. Tagebaustandorte und Deponien.- Gründe und Motivationen für eine Ökosystemrenaturierung.- Akteure und ihre Rolle in der Ökosystemrenaturierung: Konfliktlösung und Akzeptanz durch Partizipation.- Ökonomische Aspekteder Renaturierung: Kosten und Nutzen.- Normen und Werte in der Ökosystemrenaturierung.- Zusammenfassende Überlegungen und Ausblick- Verzeichnis der Pflanzen- und Tierarten.- Literatur.

Reviews

Author Information

Stefan Zerbe ist Landschaftsökologe und lehrt und forscht an der Freien Universität Bozen in Südtirol. Sein besonderes Interesse gilt der Renaturierungsökologie und dem interdisziplinären Brückenschlag zwischen den Natur- und Sozialwissenschaften. Vor diesem Hintergrund hat er auch zwei internationale Masterstudiengänge federführend konzipiert und geleitet. Aus zahlreichen regionalen wie auch internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekten und Kooperationen auf nationaler wie internationaler Ebene sind über 250 wissenschaftliche Publikationen, Buchbeiträge und Monografien entstanden. Hierbei bilden sowohl Grundlagenforschung wie auch praktische Aspekte der Ökosystemrenaturierung einen Fokus. Das vorliegende Fachbuch ist sowohl eine Synthese des aktuellen Wissenstands in interdisziplinärer Perspektive als auch eine Reflektion der eigenen Forschungsarbeiten im Hinblick auf eine nachhaltige Landnutzung und Ressourceneffizienz.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List