|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Jenseits von Lehrplanen und Bildungsreformen wird die Unterrichtspraxis vom Selbstverstandnis und den Zielen der Lehrenden mitbestimmt. Welche ""subjektiven Theorien"" von religiosem Lernen haben die Betreuungspersonen von ReferendarInnen? Die Betonung des ""Andersseins"" von Religionsunterricht, die in der Untersuchung deutlich wird, birgt die Gefahr in sich, dass Religion und religioses Lernen am Rand von Schule und schulischem Lernen angesiedelt wird. Das verlangt nach vermehrter Arbeit, Religion im Lebensraum Schule sichtbar zu machen, um sie selbstbewusst in den Diskurs mit anderen Disziplinen einzubringen und zu einem pluralitatsfahigen Umgang in der Schule beizutragen." Full Product DetailsAuthor: Andrea Lehner-HartmannPublisher: Kohlhammer Imprint: Kohlhammer Volume: 133 Weight: 0.485kg ISBN: 9783170233997ISBN 10: 3170233998 Pages: 328 Publication Date: 28 August 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAo. Univ.-Prof. MMag. Dr. Andrea Lehner-Hartmann ist Leiterin des Instituts fur Praktische Theologie in Wien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |