|
![]() |
|||
|
||||
OverviewReligiöser Pluralismus ist eine zentrale Gestaltungsaufgabe in Gesellschaften der Gegenwart. Die damit verbundenen Herausforderungen treten in Transformationsgesellschaften besonders deutlich vor Augen. Simone Sinn untersucht exemplarisch die diskursive Konstellation im Blick auf den religiösen Pluralismus in Indonesien, wo nach der Abdankung Suhartos im Jahr 1998 religionspolitische Fragen intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert worden sind. Der diskursanalytische Zugang der Studie macht sichtbar, welche Deutungsmuster und Narrative in Islam und Christentum prägenden Einfluss auf das Verständnis von religiösem Pluralismus in Indonesien haben. Die systematisch-theologische Reflexion geht auf Grundfragen politischer Ethik sowie der Religionstheologie ein. Dabei wird die Erfahrung von Vulnerabilität als eine zentrale Herausforderung im religiösen Pluralismus identifiziert und eine sachgemäße Bestimmung der Handlungsfähigkeit des Menschen theologisch diskutiert. Full Product DetailsAuthor: Simone SinnPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 8 Weight: 0.897kg ISBN: 9783161527562ISBN 10: 3161527569 Pages: 685 Publication Date: 15 July 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Geboren 1975; Studium der Ev. Theologie in Bethel, Heidelberg und Tübingen; Studium der Ökumenewissenschaften in Dublin (Irland); 2009-12 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Exzellenzcluster ""Religion und Politik"" an der Universität Münster; seit 2013 Studienleiterin für öffentliche Theologie und interreligiöse Beziehungen im Lutherischen Weltbund in Genf." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |