|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die Debatte um (islamische) ""Friedensrichter"" wirft die Frage auf, ob und in welchem Umfang sich die deutsche Rechtsordnung für die Anwendung religiösen Rechts öffnen darf oder sollte. Während hierzulande die Möglichkeit kaum diskutiert wird, Entscheidungen religiöser Spruchkörper etwa in familienrechtlichen Fragen im Rahmen staatlich anerkannter Schiedsverfahren für verbindlich zu erklären, existiert im angelsächsischen Raum eine reichhaltige religiöse Schiedspraxis, die zugleich von intensiven Debatten begleitet wird. Anhand von Beispielen stellt Franziska Hötte die Rechtslage und -praxis in den Vereinigten Staaten, Kanada und Großbritannien dar und zeichnet die dazugehörigen Debatten kritisch nach. Sie analysiert, wie religiöse Schiedsgerichte in säkularen Verfassungsstaaten arbeiten, welchen Verfahrensregeln sie folgen und welche verfassungsrechtlichen Bedenken bei der Durchsetzung ihrer Entscheidungen zu berücksichtigen sind, um schließlich der Frage der Übertragbarkeit auf die deutsche Rechtsordnung nachzugehen." Full Product DetailsAuthor: Franziska HöttePublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 104 Weight: 0.614kg ISBN: 9783161527388ISBN 10: 3161527380 Pages: 307 Publication Date: 01 August 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1984; Studium der Rechtswissenschaften und Begleitstudium im Europäischen Recht in Würzburg, Groningen (NL) und Münster; seit 2009 Promotionsstudium an der Universität Münster mit Forschungsaufenthalt an der Columbia Law School. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |