|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn vielen Fällen können die Interessen des Eigentümers eines Kunstwerks mit denjenigen des Urhebers in Konflikt geraten. Dies droht insbesondere, wenn der Umgang des Eigentümers mit seinem Werkstück das Immaterialgüterrecht des Schöpfers berührt. Besonders vielschichtig ist dieser Interessenkonflikt bei Werken der religiösen Kunst. Hier können auf Seiten der Beteiligten religiöse Motive eine Rolle spielen; bei der Konfliktentscheidung können dann insbesondere Wertungen der Religionsfreiheit und des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts zu berücksichtigen sein. Jens Felix Müller untersucht, wie derartige Konflikte zu entscheiden sind. Dabei zeigt er anhand von Fallbeispielen, wie sich der religiöse Bezug des Kunstwerks auf die Konfliktentscheidung auswirkt. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die praxisrelevanten Fälle des Umbaus und der Umnutzung von Kirchenbauten. Full Product DetailsAuthor: Jens Felix MüllerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 123 Weight: 0.659kg ISBN: 9783161548215ISBN 10: 3161548213 Pages: 436 Publication Date: 29 March 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; wissenschaftlicher Mitarbeiter am W. P. Radt Stiftungslehrstuhl für Bürgerliches Recht, Gewerblichen Rechtsschutz, Internationales Privat- und Zivilprozessrecht an der FernUniversität in Hagen; Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Düsseldorf; 2015 Promotion; 2016 zweite juristische Staatsprüfung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |