|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Religionsrecht ist von Spannungsfeldern geprägt. Es bewegt sich zwischen Staat und Gesellschaft, zwischen Religion und Politik, zwischen Institution und Individuum, zwischen nationalem, europäischem und internationalem Recht, zwischen Genese und Funktion, zwischen Freiheit und Gleichheit, zwischen Gemeinwohl und legitimen Eigensinn, zwischen Säkularität, Religiösität und Konfessionalität. Der vorliegende Band vermisst diese Spannungsfelder aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Er versammelt Beiträge aus der Rechtswissenschaft, Theologie, Soziologie, Religionswissenschaft und Politikwissenschaft. Mittels Kontrastbegriffen und Polaritäten lässt sich das Religionsverfassungsrecht in seinen Tiefendimensionen aufschließen. Die Beiträge bieten eine interdisziplinäre und multiperspektivische Analyse des Rechtsgebiets und tragen so zu einem vertieften Verständnis des Religionsverfassungsrechts bei. Full Product DetailsAuthor: Hans Michael Heinig , Christian WalterPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.492kg ISBN: 9783161537943ISBN 10: 3161537947 Pages: 321 Publication Date: 26 March 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1971; Professor für Öffentliches Recht, insb. Kirchen- und Staatskirchenrecht an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen und Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der EKD. ist Professor für Völkerrecht und Öffentliches Recht an der Universität München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |