|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Religion ist ""Resonanz der Gesamtwirklichkeit im Menschen, die sich intentional auf ihren Ursprung bezieht und Menschen verbindet"". Die Texte urchristlicher Religion konnen psychologisch durch existenziale Auslegung als Suche nach einer Personlichkeitstheorie verstanden werden. Hinzu kommen Untersuchungen von Emotionen, Kognitionen und Motivationen, ferner Sozial- und Tiefenpsychologie. Gerd Theissen bietet eine Zwischenbilanz zur religionspsychologischen Exegese, will ""Antipsychologismus"" in der protestantischen Exegese uberwinden, erkennt die Offenheit der katholischen Theologie fur sie an und will Wege zeigen, wie man dezidierte psychologische Religionskritik positiv aufgreifen kann: Urchristliche Religion hatte ein therapeutisches Potenzial, sofern sie z.B. Wiederholungszwang bei Waschungen und Opfern durch Taufe und Eucharistie beendete und neue Formen emotionaler, kognitiver und motivationaler Lebensbewaltigung moglich machte." Full Product DetailsAuthor: Gerd TheissenPublisher: Vandenhoeck & Ruprecht Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Weight: 0.322kg ISBN: 9783525500781ISBN 10: 3525500785 Pages: 269 Publication Date: 17 June 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |