|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVerschwindet die Religiosität in der Moderne oder ist im Gegenteil eine Rückkehr der Religionen zu verzeichnen? Das Handbuch beleuchtet die Dialektik von Säkularisierung und Revitalisierung der Religionen aus philosophischer, soziologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Vorgestellt werden grundlegende Konzepte, z. B. von Durkheim, Weber, Habermas, Blumenberg und Luhmann. Der zweite Teil untersucht Begriffe wie das Böse, das Heilige, Pluralismus etc. in ihrer Bedeutung im Kontext der Säkularisierung. Abschließend geht es um Konflikte wie Glauben und Wissen, Religion und Menschenrechte oder Säkularisierung und die Weltreligionen. Full Product DetailsAuthor: Thomas Schmidt , Annette PitschmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Weight: 0.849kg ISBN: 9783476023667ISBN 10: 3476023664 Pages: 380 Publication Date: 18 August 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews.. . Das vorliegende Handbuch bietet nicht nur in seinem interdisziplinaren, sondern auch in seinem konzeptionellen Zugriff einen anregenden und gewinnbringenden Uberblick zur Erfassung und Beschreibung religioser Transformationsprozesse der Moderne ... (Michael Domsgen, in: Theologische Literaturzeitung, Jg. 142, Heft 7-8, Juli-August 2017) .. . Das vorliegende Handbuch bietet nicht nur in seinem interdisziplin�ren, sondern auch in seinem konzeptionellen Zugriff einen anregenden und gewinnbringenden �berblick zur Erfassung und Beschreibung religi�ser Transformationsprozesse der Moderne ... (Michael Domsgen, in: Theologische Literaturzeitung, Jg. 142, Heft 7-8, Juli-August 2017) Author InformationThomas M. Schmidt, Professor für Religionsphilosophie; Annette Pitschmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin, beide am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |