|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn dem vorliegenden Buch wird untersucht, auf welche Weise Rilkes religiöse Erfahrungen einen ästhetischen Ausdruck in seinem Werk finden und wie diese Motive literarisch verarbeitet werden. Die Autorin beschäftigt sich eingehend mit den in Rilkes Werk auftauchenden christlichen, islamischen und buddhistischen Motiven. Die Analyse konzentriert sich somit auf die Schnittstelle zwischen Literatur und Religion. Darüber hinaus wird auch Rilkes künstlerische Entwicklung, vor allem der Bezug seiner poetischen Werke zur bildenden Kunst hervorgehoben. Kunst und Poesie bilden einen engen Zusammenhang in Rilkes Werk, in dem eine komplexe Interaktion zwischen verbaler und visueller Kunst stattfindet. Full Product DetailsAuthor: Chiinngaihkim GuitePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.308kg ISBN: 9783662671412ISBN 10: 3662671417 Pages: 224 Publication Date: 01 April 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationChiinngaihkim Guite ist Germanistin und Assistant Professorin an der Abteilung German Studies, Banaras Hindu University. Ihre Forschungsinteressen umfassen Existentialismus, Religion/Literatur, Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts (Nachkriegsliteratur in Ost- und Westdeutschland), Interkulturelle Literatur, Migrantenliteratur. Sie ist Mitglied der Goethe Society of India. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |