|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Zeitalter der Aufklärung vollzog sich ein umfassender geistesgeschichtlicher Modernisierungsprozess. Auch für die Frömmigkeits-, Kirchen- und Theologiegeschichte rückt mit dem 18. Jahrhundert die entscheidende neuzeitliche Umbruchs- und Übergangszeit in den Blick, in der die Konfigurationen der frühneuzeitlichen Denk- und Lebenswelten in modernitätsfähige, pluralisierte, subjektivitätstheoretisch begründete Modelle und Maßstäbe transformiert worden sind. Während das Zeitalter der Aufklärung von den historischen Kulturwissenschaften längst als ein bevorzugtes Forschungsfeld kultiviert wird, hat inzwischen auch die disziplinenübergreifende Kirchen- und Theologiegeschichtsschreibung die grundlegende Bedeutung jener Epoche entdeckt. Mittlerweile liegen diesbezüglich zahlreiche Editionen, Kompendien, Monographien und Spezialstudien vor, und es steht zu erwarten, dass sich diese Entwicklung weiter fortsetzen und sogar noch verstärken wird. Der in diesem Band dokumentierte Kongress diente dem Ziel, der aktuellen religionsgeschichtlichen Aufklärungsforschung ein internationales und interdisziplinäres Forum zu bieten, auf dem sie den Ertrag ihrer Arbeit sichten und damit der künftigen Forschung richtungsweisende Orientierung verschaffen kann. Indem der Band erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Forschungslage präsentiert, markiert er zugleich den Ausgangspunkt jeder weiteren interdisziplinären Erkundung der Aufklärungstheologie. Full Product DetailsAuthor: Albrecht Beutel , Martha NookePublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 2 Weight: 1.111kg ISBN: 9783161543555ISBN 10: 3161543556 Pages: 744 Publication Date: 12 July 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Geboren 1957; Studium der Ev. Theologie, Germanistik und Philosophie in Tübingen und Zürich; 1990 Promotion; 1995 Habilitation; Ordinarius für Kirchengeschichte und Leiter der Arbeitsstelle ""Bibliothek der Neologie"" an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; ord. Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Geboren 1984; Studium der Ev. Theologie in Berlin und Münster; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Kirchengeschichte II der Evangelisch-Theologischen Fakultät Münster und Redakteurin der ""Zeitschrift für Theologie und Kirche""." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |